320
Rolf Cavael
Nº 62/D 12, 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Nº 62/D 12. 1962.
Öl auf Leinwand.
Keller 1962/73. Rechts unten monogrammiert. Verso signiert, betitelt und bezeichnet. Zusätzlich auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet. 85,5 x 140,5 cm (33,6 x 55,3 in).
In Original-Künstlerleiste.
Schöne großformatige Komposition eines der bedeutendsten Vertreter der deutschen Nachkriegskunst.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erhalten).
AUSSTELLUNG: Kunsthalle Mannheim (1988-2011 als Dauerleihgabe; auf der Rahmenabdeckung mit dem Etikett).
Öl auf Leinwand.
Keller 1962/73. Rechts unten monogrammiert. Verso signiert, betitelt und bezeichnet. Zusätzlich auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet. 85,5 x 140,5 cm (33,6 x 55,3 in).
In Original-Künstlerleiste.
Schöne großformatige Komposition eines der bedeutendsten Vertreter der deutschen Nachkriegskunst.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erhalten).
AUSSTELLUNG: Kunsthalle Mannheim (1988-2011 als Dauerleihgabe; auf der Rahmenabdeckung mit dem Etikett).
Im Jahr 1949 gründet Rolf Cavael mit Willi Baumeister, Fritz Winter, Rupprecht Geiger und anderen Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst in der Modernen Galerie Etta und Otto Stangl in München die Gruppe "ZEN 49", die bedeutendste Künstlergemeinschaft ungegenständlicher Malerei in Süddeutschland. Das gemeinsame Bemühen dieser Künstler sowie der ihnen nahestehenden Kunstkritiker und Verleger gilt nicht nur einem künstlerischen, sondern auch einem moralischen Neuanfang der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Die erste Ausstellung der progressiven Künstlergemeinschaft, deren Ziel es ebenso ist, die abstrakte Malerei aus ihrem Schattendasein zu führen, findet im Jahr 1950 passender Weise im Central Collecting Point in München statt.
Cavael, der 1953 von Garmisch nach München übersiedelt, erhält in den Folgejahren eine Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus in München würdigt Cavaels Schaffen bereits 1978 mit einer bedeutenden Einzelausstellung. Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers im Jahr 1998 zeigt das Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg eine große Retrospektive des bedeutenden Nachkriegskünstlers, der bis heute zu den wichtigsten Vertretern ungegenständlicher Malerei in Deutschland zählt. [JS]
Cavael, der 1953 von Garmisch nach München übersiedelt, erhält in den Folgejahren eine Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus in München würdigt Cavaels Schaffen bereits 1978 mit einer bedeutenden Einzelausstellung. Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers im Jahr 1998 zeigt das Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg eine große Retrospektive des bedeutenden Nachkriegskünstlers, der bis heute zu den wichtigsten Vertretern ungegenständlicher Malerei in Deutschland zählt. [JS]
320
Rolf Cavael
Nº 62/D 12, 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.