80
Edward Theodore Compton
Blick auf Igls im Inntal, 1903.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 7.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Blick auf Igls im Inntal. 1903.
Öl auf Leinwand , auf Malpappe kaschiert.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet, teils wohl von fremder Hand. 37 x 49,5 cm (14,5 x 19,4 in).
Verso österreichischer Ausfuhrstempel (nach 1945) sowie handschriftliche Bezeichnung. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Ölstudie zu dem Motiv "Igls im oberen Inntal", das Compton mehrfach gemalt hat. [CB].
Öl auf Leinwand , auf Malpappe kaschiert.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet, teils wohl von fremder Hand. 37 x 49,5 cm (14,5 x 19,4 in).
Verso österreichischer Ausfuhrstempel (nach 1945) sowie handschriftliche Bezeichnung. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Ölstudie zu dem Motiv "Igls im oberen Inntal", das Compton mehrfach gemalt hat. [CB].
"Die ersten größeren Berge, die Compton in seiner Jugend sah und erlebte, waren die von Westmoreland und Cumberland, nahe Longlands, dem Wohnsitz seiner Großeltern, wo Compton mit seinen Geschwistern oft die Ferien verbrachte. […] Von Darmstadt aus unternahm er ausgedehnte Wanderungen durch die Eifel und an den Rhein. Seine erste größere Bergtour war aber wohl die, die er gemeinsam mit seinem Bruder William Cookworthy 1869 in der Schweiz unternahm. Beide bestiegen mit einem Bergführer den Titlis. Seine eigentliche bergsteigerische Laufbahn begann dann nach der Übersiedlung nach München. Im Sommer 1870 war er in den Dolomiten und im Jahr 1873 stand er zum ersten Mal auf dem Großglockner. Schnell entwickelte er sich zu einem erstklassigen Bergsteiger, wozu wohl auch die Bekanntschaft und spätere Freundschaft mit den zur damaligen Zeit bekanntesten Bergsteiger-Größen […], mit denen er zahlreiche Touren und Erstbesteigungen durchführte, beitrug." (Brandes 2007, S. 23).
80
Edward Theodore Compton
Blick auf Igls im Inntal, 1903.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 7.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.