Auktion: 455 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 24.11.2017 in München button next Lot 70

 

70
Heinrich von Zügel
Treiber mit drei Bullen im Bienwaldbach, Um 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Treiber mit drei Bullen im Bienwaldbach. Um 1920.
Öl auf Leinwand.
Diem 961. Rechts unten signiert. 100 x 160 cm (39,3 x 62,9 in).
Verso auf dem Keilrahmen diverse Etiketten und handschriftliche Bezeichnungen, u. a. "Anna Hegenbarth" (geb. von Zügel, der Tochter des Künstlers, die 1902 Emanuel Hegenbarth geheiratet hat, der Zügels Schüler war). [CB].

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Süddeutschland.
Kunsthaus Bühler, Stuttgart (verso mit dem Etikett).
Privatbesitz Süddeutschland (1994 bei Vorgenanntem erworben, mit Rechnung in Kopie).

"Der Impressionist Zügel hatte in den Rheinauen bei Wörth den idealen Schauplatz, um das unendliche Lichterspiel zu beobachten, das Kühe und Ochsen, Kälber und Stiere im Ringen mit dem Wasser und ihren Hütern dynamisch entfesselten."
Eugen Diem, Heinrich von Zügel, Recklinghausen 1975, S. 330.

Heinrich von Zügels umfangreiches Oeuvre ist von Beginn an geprägt von unzähligen Darstellung von Schafen und Rindern, sicher eine Reminiszenz an die Kindheit als Sohn eines Schäfers. Auch in seinen späteren Schaffensjahren bleibt Zügel dem einmal gefundenem Weg treu. "Wie bei der 'Schweren Arbeit' [den im Feld arbeitenden Ochsengespannen], die ihn ein Leben lang beschäftigte, fand er auch bei dem Stichwort 'In die Furt' kein Ende der Möglichkeiten, die das Element des Wassers im Zusammenprall mit Mensch und Tier ihm bot. Der Impressionist Zügel hatte in den Rheinauen bei Wörth den idealen Schauplatz, um das unendliche Lichterspiel zu beobachten, das Kühe und Ochsen, Kälber und Stiere im Ringen mit dem Wasser und ihren Hütern dynamisch entfesselten. Im Ruhezustand, im Sichmessen von Mensch und Tier, im jähen Sichaufbäumen, im Ablauf der Tagesstunden veranstalten elementare Kräfte ein Schauspiel, das die Phantasie des Malers immer wieder beflügelte." (Eugen Diem, Heinrich von Zügel, Recklinghausen 1975, S. 330). Von Lichteffekten ausgehend hat Zügel sein Hauptthema, Tiere in der Landschaft, in den unterschiedlichsten Stimmungen eingefangen und ihm neue und oft ungewöhnliche Seiten abgewonnen. Der sichere, breite Pinselstrich unterstreicht die Dynamik, mit der Zügel seine Kompositionen gestaltet.



70
Heinrich von Zügel
Treiber mit drei Bullen im Bienwaldbach, Um 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum