568
Ulisse Aldrovandi
De piscibus, 1638-44.
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 1.476 (inkl. Käuferaufgeld)
Ulisse Aldrovandi
De piscibus libri V et de cetis lib. unus. Bologna, N. Tebaldini für M. A. Bernia 1638-1644.
Bedeutendes Fischbuch des großen italienischen Naturforschers und Begründers der modernen Zoologie.
Dritte Ausgabe, erschien erstmals 1612-1613. - Ulisse Aldrovandi, neben Gesner der Begründer der modernen Zoologie, wurde "von seinen Zeitgenossen als Pontifex Maximus der Naturgeschichte angesprochen, der es darin an Gründlichkeit und Weitschweifigkeit bis zum Äußersten trieb. In künstlerischer Hinsicht sind seine Figuren jedoch uneingeschränkt zu loben .. Nicht ohne Stolz erzählt Aldrovandi im Vorwort zu seiner Ornithologie von seinen Anstrengungen um gute Abbildungen .. ganz besonders lobt er seinen Holzschneider Cristoforo Coriolano (Lederer?) aus Nürnberg, der zusammen mit seinem Enkel die Figuren so elegant geschnitten habe, daß sie eher wie Kupferstiche wirkten" (Nissen, S. 14f.).
EINBAND: Halblederband des 20. Jahrhunderts unter Verwendung eines alten Druckes. 35,5 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und ca. 400 tls. blattgroßen Textholzschnitten von Cristoforo Coriolan. - KOLLATION: 2 Bll., 732 S., 13 Bll. - ZUSTAND: Stellenw. leicht gebräunt, sonst innen sauber. Rücken berieben und verfärbt, Rückendeckel gelöst, Vorderdeckel gelockert.
LITERATUR: Nissen, Zool. 70. - Nissen, Fischb. 7. - Westwood/Satchell S. 3. - Krivatsy 182. - Wellcome I, 172.
Third edition. With engr. title and ca. 400 partly full page woodcuts in text. 20th century half calf using old print. - Here and there slightly browned, otherwise inside clean copy. Spine rubbed and discolored, back cover detached, front cover loosened.
De piscibus libri V et de cetis lib. unus. Bologna, N. Tebaldini für M. A. Bernia 1638-1644.
Bedeutendes Fischbuch des großen italienischen Naturforschers und Begründers der modernen Zoologie.
Dritte Ausgabe, erschien erstmals 1612-1613. - Ulisse Aldrovandi, neben Gesner der Begründer der modernen Zoologie, wurde "von seinen Zeitgenossen als Pontifex Maximus der Naturgeschichte angesprochen, der es darin an Gründlichkeit und Weitschweifigkeit bis zum Äußersten trieb. In künstlerischer Hinsicht sind seine Figuren jedoch uneingeschränkt zu loben .. Nicht ohne Stolz erzählt Aldrovandi im Vorwort zu seiner Ornithologie von seinen Anstrengungen um gute Abbildungen .. ganz besonders lobt er seinen Holzschneider Cristoforo Coriolano (Lederer?) aus Nürnberg, der zusammen mit seinem Enkel die Figuren so elegant geschnitten habe, daß sie eher wie Kupferstiche wirkten" (Nissen, S. 14f.).
EINBAND: Halblederband des 20. Jahrhunderts unter Verwendung eines alten Druckes. 35,5 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und ca. 400 tls. blattgroßen Textholzschnitten von Cristoforo Coriolan. - KOLLATION: 2 Bll., 732 S., 13 Bll. - ZUSTAND: Stellenw. leicht gebräunt, sonst innen sauber. Rücken berieben und verfärbt, Rückendeckel gelöst, Vorderdeckel gelockert.
LITERATUR: Nissen, Zool. 70. - Nissen, Fischb. 7. - Westwood/Satchell S. 3. - Krivatsy 182. - Wellcome I, 172.
Third edition. With engr. title and ca. 400 partly full page woodcuts in text. 20th century half calf using old print. - Here and there slightly browned, otherwise inside clean copy. Spine rubbed and discolored, back cover detached, front cover loosened.
568
Ulisse Aldrovandi
De piscibus, 1638-44.
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 1.476 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.