117
Conrad Felixmüller
Tauschnee (Blick von der Veranda), Bachstr. 13, 1934.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Tauschnee (Blick von der Veranda), Bachstr. 13. 1934.
Öl auf Leinwand.
Felixmüller 592. Links unten signiert und datiert. 58,3 x 67,2 cm (22,9 x 26,4 in).
Mit einer schriftlichen Bestätigung von Titus Felixmüller vom 29.11.1991.
PROVENIENZ: Titus Felixmüller.
Privatsammlung Berlin.
AUSSTELLUNG: Conrad Felixmüller, Kulturring im Kulturausschuss der Stadt Emden 1968, Kat.-Nr. 3.
Conrad Felixmüller, Rathaus Papenburg 1979, Kat.-Nr. 8.
Interversa Hamburg, Conrad Felixmüller 1897-1977, Hamburg - Bayreuth - Moers 1981, Kat.-Nr. 32.
Conrad Felixmüller - Ein Querschnitt durch sein Werk, Ernst Barlach Haus, Hamburg / Dr. Bamberger Haus, Rendsburg, 1985, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller 1897-1977. Querschnitt durch sein Werk, Kunstverein Göttingen, Altes Rathaus, Kunstverein Uelzen, Schloß Holdenstedt, 1986, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller. Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Druckgraphik - Skulpturen, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kunstmuseum im Ehrenhof, Düsseldorf, Kunstverein Braunschweig, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle/Saale, 1990/91, Kat.-Nr. 46, Farbabb. S. 36.
Conrad Felixmüller. Die Dresdner Jahre 1910-1934, Albertinum, Dresden 13.6.-7.9.1997, Sprengelmuseum, Hannover 14.9.-30.11.1997.
Öl auf Leinwand.
Felixmüller 592. Links unten signiert und datiert. 58,3 x 67,2 cm (22,9 x 26,4 in).
Mit einer schriftlichen Bestätigung von Titus Felixmüller vom 29.11.1991.
PROVENIENZ: Titus Felixmüller.
Privatsammlung Berlin.
AUSSTELLUNG: Conrad Felixmüller, Kulturring im Kulturausschuss der Stadt Emden 1968, Kat.-Nr. 3.
Conrad Felixmüller, Rathaus Papenburg 1979, Kat.-Nr. 8.
Interversa Hamburg, Conrad Felixmüller 1897-1977, Hamburg - Bayreuth - Moers 1981, Kat.-Nr. 32.
Conrad Felixmüller - Ein Querschnitt durch sein Werk, Ernst Barlach Haus, Hamburg / Dr. Bamberger Haus, Rendsburg, 1985, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller 1897-1977. Querschnitt durch sein Werk, Kunstverein Göttingen, Altes Rathaus, Kunstverein Uelzen, Schloß Holdenstedt, 1986, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller. Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Druckgraphik - Skulpturen, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kunstmuseum im Ehrenhof, Düsseldorf, Kunstverein Braunschweig, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle/Saale, 1990/91, Kat.-Nr. 46, Farbabb. S. 36.
Conrad Felixmüller. Die Dresdner Jahre 1910-1934, Albertinum, Dresden 13.6.-7.9.1997, Sprengelmuseum, Hannover 14.9.-30.11.1997.
Die hoch, meist im Dachgeschoss gelegenen Malerateliers geben den Blick auf eine Stadtlandschaft frei, die bis dahin noch nicht entdeckt worden war. Der Blick über die Dächer einer Stadt ist in seiner differenzierten Begrenzung von ganz anderer Art als der herkömmliche Blick aus der Ebene. Das Atelier von Konrad Felixmüller in Dresden wird im Winter genauso unwirtlich kalt gewesen sein, wie die seiner Malerkollegen. Und doch hatte das damals noch billige Quartier seine Reize. Der Blick über die Dächer ist ein Beispiel dafür, wie selbst die Unbilden der Jahreszeit die Maler nicht abhalten konnten, ihre Umwelt neu zu sehen und zu interpretieren. Die Dachkammer des armen Poeten wird von Spitzweg liebevoll als biedermeierliches Interieur gesehen und Rudolfo in La Bohème erklärt seiner Mimi seine glühende Liebe im kalten Dachatelier. Doch der Blick nach draußen eröffnet neue Perspektiven. Es weitet sich der Horizont und gibt ein Gefühl von Freiheit. Einer Freiheit, deren es in der Zeit, in der das Gemälde entstand, dringend bedurfte. [KD/SM]
117
Conrad Felixmüller
Tauschnee (Blick von der Veranda), Bachstr. 13, 1934.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.