Auktion: 468 / Klassische Moderne I am 09.06.2018 in München button next Lot 751

 

751
Pablo Picasso
Garçon et dormeuse à la chandelle, 1934.
Aquatintaradierung
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 16.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Garçon et dormeuse à la chandelle. 1934.
Aquatintaradierung.
Geiser/Baer 440 III B d (von III B d). Bloch 226. Signiert. Eines von 260 Exemplaren. Auf festem Bütten von Montval (mit Wasserzeichen "Picasso"). 23,7 x 29,8 cm (9,3 x 11,7 in). Papier: 34 x 45 cm ( 13,4 x 17,7 in).
Blatt 26 der "Suite Vollard". Gedruckt von Roger Lacourière, Paris 1939. Erschienen in der Edition Vollard, Paris.

PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.

Das vorliegende Blatt zählt zu Picassos druckgrafischer Meisterleistung des grafischen Jahrhundertwerkes der "Suite Vollard". Benannt ist diese nach dem Kunsthändler und Verleger Ambroise Vollard, für den Pablo Picasso im Anschluss an verschiedene kleine Publikationen zwischen 1930 und 1937 einhundert Radierungen von beeindruckender technischer Raffinesse und Experimentierfreude geschaffen hat. Die "Suite" überzeugt durch ihre Verschiedenartigkeit und Freiheit der Einzelblätter, die zugleich, bei einer gesammelten Betrachtung, durch suggestive und thematische Bezüge eine überraschende thematische Geschlossenheit demonstriert. Die vorliegende Radierung zählt zu dem einleitenden Teil aus 27 thematisch freien Blättern, an den sich fünf Blätter zum Thema "Die Umarmungen" sowie 46 Blätter zum Themenkomplex "Aus dem Atelier des Bildhauers", vier "Rembrandt"-Blätter, 15 "Minotaurus"-Darstellungen und schließlich drei Bildnisse des Verlegers Ambroise Vollard anschließen. Wie in der Malerei und Plastik überrascht Picasso gerade auch in seinen Radierungen durch seine unablässige Experimentierfreude und seine virtuose Freiheit des Gestaltens. Picassos Aquatintaradierung "Garçon et dormeuse à la chandelle" gehört zu lediglich drei Blättern der "Suite Vollard", die seine neue Begeisterung für das Zuckeraussprengverfahren dokumentieren - das es Picasso ermöglicht hat, mit dem Pinsel auf die Kupferplatte zu malen - und die aufgrund ihrer geradezu malerisch inszenierten Hell-Dunkel-Wirkung heute als "wahre Meisterwerke" der Druckgrafik gelten (vgl. H. Bolliger: Pablo Picasso. Suite Vollard, Stuttgart 1956, S. XV). [JS]



751
Pablo Picasso
Garçon et dormeuse à la chandelle, 1934.
Aquatintaradierung
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 16.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum