Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
28
Johann Ludwig Gottfried
Archontologia Cosmica, 1646.
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 9.840 (inkl. Käuferaufgeld)
Johann Ludwig Gottfried
Newe Archontologia cosmica, Das ist, Beschreibung aller Kayserthumben, Königreichen und Rebublicken der gantzen Welt. Frankfurt, M. Merian 1646.
Umfangreiche Kosmographie, die neben Europa auch über Asien, Afrika und Amerika berichtet, mit schönen großen Stadtansichten und -plänen. Das "wertvollste Werk Merians" (Wüthrich).
Zweite deutsche Ausgabe, erschien erstmals 1638. - "Das erste größere Werk zugleich geographischen, historischen und politischen Charakters, daß M. Merian .. publizierte" (Wüthrich). "Seine bekannteste Übersetzung ist die von ihm in Archontologia Cosmica umgetaufte Weltbeschreibung Estats, Empires et Principautez du Monde von Pierre D'Avity .. Die 8teilige Historische Chronica hat nur für die Teile 1 bis 6 und für den Anfang von 7 G. zum Autor; den Rest schrieb der aus Straßburg stammende Johann Philipp Abelinus. Lange Zeit wurde deswegen G.s Name als Pseudonym Abelins aufgefaßt und seine Existenz negiert. Die Weltgeschichte faßte G. als einen von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht währenden Kampf zwischen Gut und Böse auf. Sie stellt eine Fundgrube kritiklos und volkstümlich vorgetragener historischer Anekdoten dar. Besonderen Wert erlangt sie durch die Kupferstiche des älteren Matthäus Merian" (NDB).
Die schönen Kupfer mit der doppelblattgr. Weltkarte (Shirley 345) und den Karten von Amerika, Afrika, Griechenland u. a. sowie mit vereinz. mehr als doppelblattgr. Ansichten von Rom, Prag, Paris, Genf, Sevilla, Neapel, Florenz, Mailand, London, Venedig, Konstantinopel, Jerusalem, Algier, Nimwegen, Groningen, Amsterdam, Antwerpen, Moskau, Stockholm u. v. m.
EINBAND: Pergamentband mit Überstehkanten und handschriftlichem Rückentitel. 32,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelkupfer, gestochener Titelvignette und 33 Kupferkarten sowie 69 Kupfertafeln (6 gefaltet). - KOLLATION: 22 Bll., 760 (recte 758) S., 12 Bll. - ZUSTAND: Text leicht gebräunt, die Kupfertafeln nur vereinz. etw. stockfl., Kupfertitel mit ergänztem Randabschnitt, 4 Taf. mit hinterl. Einrissen und Randläsuren, Plan von Rom und von London mit hinterl. Rissen (meist in der Falz), 2 Karten mit kl. hinterl. Falzriß, Titel mit gelöschtem Namenszug und kl. Ausschnitt (ohne Textverlust), vord. flieg. Vorsatz mit Eintragung von alter Hand. Insges. gutes Exemplar.
LITERATUR: Wüthrich III, XIX und 321ff. - Vgl. Jantz 1135 und Sabin 28070.
Second German edition. - Comprehensive cosmography, reporting on Europe as well as on Asia, Africa and America. With engr. title, engr. title vignette, 33 engr. maps and 69 copper plates. Contemp. vellum with handwritten title on spine. - Text browned, copperplates partly slightly foxed, engr. title with rebacked marginal cutout at fore edge, 4 plates with backed tears and marginal defects, map of Rom and London with backed tears (mostly in the folding), 2 maps with small backed tears in the folding, title with erased owner's entry and small cutout, front flying endpaper with entry by old hand. Altogether good copy.
Newe Archontologia cosmica, Das ist, Beschreibung aller Kayserthumben, Königreichen und Rebublicken der gantzen Welt. Frankfurt, M. Merian 1646.
Umfangreiche Kosmographie, die neben Europa auch über Asien, Afrika und Amerika berichtet, mit schönen großen Stadtansichten und -plänen. Das "wertvollste Werk Merians" (Wüthrich).
Zweite deutsche Ausgabe, erschien erstmals 1638. - "Das erste größere Werk zugleich geographischen, historischen und politischen Charakters, daß M. Merian .. publizierte" (Wüthrich). "Seine bekannteste Übersetzung ist die von ihm in Archontologia Cosmica umgetaufte Weltbeschreibung Estats, Empires et Principautez du Monde von Pierre D'Avity .. Die 8teilige Historische Chronica hat nur für die Teile 1 bis 6 und für den Anfang von 7 G. zum Autor; den Rest schrieb der aus Straßburg stammende Johann Philipp Abelinus. Lange Zeit wurde deswegen G.s Name als Pseudonym Abelins aufgefaßt und seine Existenz negiert. Die Weltgeschichte faßte G. als einen von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht währenden Kampf zwischen Gut und Böse auf. Sie stellt eine Fundgrube kritiklos und volkstümlich vorgetragener historischer Anekdoten dar. Besonderen Wert erlangt sie durch die Kupferstiche des älteren Matthäus Merian" (NDB).
Die schönen Kupfer mit der doppelblattgr. Weltkarte (Shirley 345) und den Karten von Amerika, Afrika, Griechenland u. a. sowie mit vereinz. mehr als doppelblattgr. Ansichten von Rom, Prag, Paris, Genf, Sevilla, Neapel, Florenz, Mailand, London, Venedig, Konstantinopel, Jerusalem, Algier, Nimwegen, Groningen, Amsterdam, Antwerpen, Moskau, Stockholm u. v. m.
EINBAND: Pergamentband mit Überstehkanten und handschriftlichem Rückentitel. 32,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelkupfer, gestochener Titelvignette und 33 Kupferkarten sowie 69 Kupfertafeln (6 gefaltet). - KOLLATION: 22 Bll., 760 (recte 758) S., 12 Bll. - ZUSTAND: Text leicht gebräunt, die Kupfertafeln nur vereinz. etw. stockfl., Kupfertitel mit ergänztem Randabschnitt, 4 Taf. mit hinterl. Einrissen und Randläsuren, Plan von Rom und von London mit hinterl. Rissen (meist in der Falz), 2 Karten mit kl. hinterl. Falzriß, Titel mit gelöschtem Namenszug und kl. Ausschnitt (ohne Textverlust), vord. flieg. Vorsatz mit Eintragung von alter Hand. Insges. gutes Exemplar.
LITERATUR: Wüthrich III, XIX und 321ff. - Vgl. Jantz 1135 und Sabin 28070.
Second German edition. - Comprehensive cosmography, reporting on Europe as well as on Asia, Africa and America. With engr. title, engr. title vignette, 33 engr. maps and 69 copper plates. Contemp. vellum with handwritten title on spine. - Text browned, copperplates partly slightly foxed, engr. title with rebacked marginal cutout at fore edge, 4 plates with backed tears and marginal defects, map of Rom and London with backed tears (mostly in the folding), 2 maps with small backed tears in the folding, title with erased owner's entry and small cutout, front flying endpaper with entry by old hand. Altogether good copy.
28
Johann Ludwig Gottfried
Archontologia Cosmica, 1646.
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 9.840 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.