64
Edward Theodore Compton
Pragser Wildsee, Um 1880.
Aquarell und Gouache auf leichtem Karton, fest ...
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Pragser Wildsee. Um 1880.
Aquarell und Gouache auf leichtem Karton, fest auf Malpappe kaschiert.
Rechts unten signiert. 59,5 x 85,5 cm (23,4 x 33,6 in), blattgroß.
[EL].
Wir danken Frau Sybille und Herrn Dr. Jürgen Brandes, Tutzing, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Berta Krupp von Bohlen und Halbach.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (um 1950 von der Vorgenannten als Deputat erhalten, seither in Familienbesitz).
Aquarell und Gouache auf leichtem Karton, fest auf Malpappe kaschiert.
Rechts unten signiert. 59,5 x 85,5 cm (23,4 x 33,6 in), blattgroß.
[EL].
Wir danken Frau Sybille und Herrn Dr. Jürgen Brandes, Tutzing, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Berta Krupp von Bohlen und Halbach.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (um 1950 von der Vorgenannten als Deputat erhalten, seither in Familienbesitz).
Das Aquarell zeigt den Pragser Wildsee, bei dem es sich um den größten natürlichen See der Dolomiten handelt. 1899 eröffnet das Hotel am Pragser Wildsee, das vielleicht auch Compton auf seinen Reisen beherbergt hat. Der geschichtsträchtige See ist heute Teil des UNESCO-Welterbes Dolomiten - damals wie heute ist sein klares Wasser, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln, ein beliebtes Reiseziel. Compton wählt für sein Motiv die Blickachse auf den Seekofel im Hintergrund, dessen imposantes Felsmassiv sich im ruhig daliegenden See spiegelt. Die Ansicht scheint sich beim Publikum einiger Beliebtheit erfreut zu haben, wurde es doch auch als Heliogravure herausgegeben sowie später von Comptons Sohn, Edward Harrison, mit leichten Änderungen abermals festgehalten. [FS]
64
Edward Theodore Compton
Pragser Wildsee, Um 1880.
Aquarell und Gouache auf leichtem Karton, fest ...
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.