216
Jean-Baptiste Le Prince
Divers ajustements et Usages de Russie, 1764-1775.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Jean-Baptiste le Prince
Divers ajustements et usages de Rußie. Paris um 1764-75.
Sammlung von Kupferstichfolgen über das russische Volksleben.
Die Tafeln mit zahlreichen russischen und osteuropäischen Trachten, Kostümen und Berufsdarstellungen. Darunter 10 Tafeln in der von Le Prince um 1768 neu erfundenen Aquatintatechnik. - Le Prince (1734-1781) verbrachte nach Studien in Paris und Italien 5 Jahre in Rußland, was für sein weiteres Schaffen von nachhaltiger Wirkung war. Der vorliegende Band umfaßt verschiedene, teils mit illustriertem Zwischentitel gekennzeichnete Folgen und bildet mit 70 Tafeln (überwiegend in der Platte datiert) nahezu die Hälfte von Le Princes graphischem Werk ab.
EINBAND: Halblederband des 19. Jhs. mit Rückenschild. 29 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Illustrierter Kupfertitel, gestochenes Frontispiz und 69 Radierungen (inkl. Zwischentitel, darunter 7 in Aquatintamanier und 3 in Mischtechnik). - ZUSTAND: In den tlw. breiten Rändern stellenw. leicht braunfleckig, das Doppelblatt aus Frontispiz und Kupfertitel mit Abklatsch auf die jew. gegenüberliegende Seite, Frontispiz nahzu gelöst. Einbd. berieben, Kanten mit Stoßstellen.
LITERATUR: Colas 1838ff. - Hiler S. 539. - UCBA II, 1170. - Vinet 2315. - Vgl. Lipperheide Kaa 15.
Collection of various sets of etchings, depicting Russian life and costumes. With engr. frontispiece, engr. title and 69 engr. plates (incl. title pages), of which 10 are worked in mezzotinto technique which has been invented by Le Prince around 1768. 19th cent. half calf with label on spine. - Occasionally brown-stained in the partly wide margins, frontispiece and engr. title with offsetting, frontispiece nearly detached. Binding rubbed, edges bumped in places.
Divers ajustements et usages de Rußie. Paris um 1764-75.
Sammlung von Kupferstichfolgen über das russische Volksleben.
Die Tafeln mit zahlreichen russischen und osteuropäischen Trachten, Kostümen und Berufsdarstellungen. Darunter 10 Tafeln in der von Le Prince um 1768 neu erfundenen Aquatintatechnik. - Le Prince (1734-1781) verbrachte nach Studien in Paris und Italien 5 Jahre in Rußland, was für sein weiteres Schaffen von nachhaltiger Wirkung war. Der vorliegende Band umfaßt verschiedene, teils mit illustriertem Zwischentitel gekennzeichnete Folgen und bildet mit 70 Tafeln (überwiegend in der Platte datiert) nahezu die Hälfte von Le Princes graphischem Werk ab.
EINBAND: Halblederband des 19. Jhs. mit Rückenschild. 29 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Illustrierter Kupfertitel, gestochenes Frontispiz und 69 Radierungen (inkl. Zwischentitel, darunter 7 in Aquatintamanier und 3 in Mischtechnik). - ZUSTAND: In den tlw. breiten Rändern stellenw. leicht braunfleckig, das Doppelblatt aus Frontispiz und Kupfertitel mit Abklatsch auf die jew. gegenüberliegende Seite, Frontispiz nahzu gelöst. Einbd. berieben, Kanten mit Stoßstellen.
LITERATUR: Colas 1838ff. - Hiler S. 539. - UCBA II, 1170. - Vinet 2315. - Vgl. Lipperheide Kaa 15.
Collection of various sets of etchings, depicting Russian life and costumes. With engr. frontispiece, engr. title and 69 engr. plates (incl. title pages), of which 10 are worked in mezzotinto technique which has been invented by Le Prince around 1768. 19th cent. half calf with label on spine. - Occasionally brown-stained in the partly wide margins, frontispiece and engr. title with offsetting, frontispiece nearly detached. Binding rubbed, edges bumped in places.
216
Jean-Baptiste Le Prince
Divers ajustements et Usages de Russie, 1764-1775.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.