258
Friedrich Gustav Normann
Die Thurmuhr, 1841.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Friedrich Gustav Normann
Die Thurmuhr. Eine Rechen-Fibel für kleine Kinder zur Erkennung der Uhr, der Erlernung der Zahlen u. practisch: Entwickelung der ersten Begriffe der Rechen-Kunst in Bildern und Reimen. Berlin, Plahn'sche Buchhandlung [1841].
"Ein Glanzstück unter den Elementarbüchern des 19. Jahrhunderts." (Christine Pressler)
Sehr seltene erste Ausgabe. - Eine der reizvollsten deutschen Zahlenfibeln und besonders ansprechendes Elementarbuch des 19. Jahrhunderts zur Vermittlung grundlegender Zahlen- und Rechenkenntnisse. Gereimte Verse und hübsche Darstellungen aus dem Alltagsleben machen die Kinder mit der Uhr und zugleich mit den Grundzahlen vertraut. - Der lithographierte Einband liegt hier in blauer Farbe vor, es erschien auch eine Variante in Grün.
EINBAND: Farbig lithographierter Orig.-Pappband. 16 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit altkoloriertem lithographiertem Titel und 26 altkolorierten lithographierten Tafeln. - ZUSTAND: Tlw. fleckig, Einband etw. berieben und bestoßen.
LITERATUR: Wegehaupt III, 2734. - Brunken/H./P. 702. - Pressler S. 40/41. - Schug 341 (nur die 3. Aufl.). - Nicht bei Rümann und Seebaß.
Very rare first edition of one of the 19th century's most delightful German number primers. Color lithographed orig. boards. 16 : 25 cm. With lithographed title in old coloring and 26 lithographed plates in old coloring. - Partly stained, binding somewhat rubbed and bumped.R)
Die Thurmuhr. Eine Rechen-Fibel für kleine Kinder zur Erkennung der Uhr, der Erlernung der Zahlen u. practisch: Entwickelung der ersten Begriffe der Rechen-Kunst in Bildern und Reimen. Berlin, Plahn'sche Buchhandlung [1841].
"Ein Glanzstück unter den Elementarbüchern des 19. Jahrhunderts." (Christine Pressler)
Sehr seltene erste Ausgabe. - Eine der reizvollsten deutschen Zahlenfibeln und besonders ansprechendes Elementarbuch des 19. Jahrhunderts zur Vermittlung grundlegender Zahlen- und Rechenkenntnisse. Gereimte Verse und hübsche Darstellungen aus dem Alltagsleben machen die Kinder mit der Uhr und zugleich mit den Grundzahlen vertraut. - Der lithographierte Einband liegt hier in blauer Farbe vor, es erschien auch eine Variante in Grün.
EINBAND: Farbig lithographierter Orig.-Pappband. 16 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit altkoloriertem lithographiertem Titel und 26 altkolorierten lithographierten Tafeln. - ZUSTAND: Tlw. fleckig, Einband etw. berieben und bestoßen.
LITERATUR: Wegehaupt III, 2734. - Brunken/H./P. 702. - Pressler S. 40/41. - Schug 341 (nur die 3. Aufl.). - Nicht bei Rümann und Seebaß.
Very rare first edition of one of the 19th century's most delightful German number primers. Color lithographed orig. boards. 16 : 25 cm. With lithographed title in old coloring and 26 lithographed plates in old coloring. - Partly stained, binding somewhat rubbed and bumped.R)
258
Friedrich Gustav Normann
Die Thurmuhr, 1841.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.