10
Joseph Wopfner
Fischer am Chiemseeufer, Um 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Fischer am Chiemseeufer. Um 1905.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 42 x 62 cm (16,5 x 24,4 in).
Wir danken Frau Irmgard Holz, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (ca. 1960 erworben).
Seither in Familienbesitz.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 42 x 62 cm (16,5 x 24,4 in).
Wir danken Frau Irmgard Holz, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (ca. 1960 erworben).
Seither in Familienbesitz.
Für sein Motiv der Chiemseefischer wird Joseph Wopfner ab den 1880er Jahren berühmt, was ihm zusammen mit seinem Kollegen Karl Raupp den Beinamen "Chiemseemaler" einbringt. Am Chiemsee hatte sich in den Sommermonaten um Karl Raupp eine Malerkolonie gegründet, die ihre Motive in der näheren Umgebung entdeckten und unter freiem Himmel zu malen begannen: "Karl Raupp und Joseph Wopfner, jene beiden starken Persönlichkeiten, die in erster Linie unzertrennlich mit Frauenchiemsee verbunden sind. In zahlreichen Bildern haben beide Insel, Wasser, Wolken, die Leiden und Freuden der Menschen dort geschildert. Während der feinsinnige Wopfner auch die ferner liegenden Gestade des Sees zum Studienplatz seiner von seltener Tonschönheit erstrahlenden Schöpfungen wählte, wurde Raupp fast sesshaft auf der Insel." (zit. nach: Karl Raupp und Franz Wolter, Die Künstlerchronik vom Frauenchiemsee, München 1918, S. 42). In zahlreichen Studien beobachtet Wopfner die dort auf dem Land lebenden Menschen bei ihren Tätigkeiten und ihrem Leben in und mit der Natur, wobei die überfahrenden Boote und die Fischer am Ufer bald zu seinen bevorzugten Motiven gehören. Wopfner kombiniert unmittelbar und in lockerer Handschrift Figuren und Landschaft und betont so deren harmonisches Zusammenleben. Der für das Leben der Menschen so bedeutsame See liegt ruhig unter dem von luftigen Wolken bedeckten Himmel, durch die effektvoll ein Bündel Sonnenstrahlen hindurchbricht; in der Ferne rahmen die Berge den Landstrich ein. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

10
Joseph Wopfner
Fischer am Chiemseeufer, Um 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.