234
Melchior Mattsperger
Die Geistliche Hertzens-Einbildungen, um 1750.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 4.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Melchior Mattsperger
Die Geistliche Hertzens-Einbildungen. In zwey hundert und fünffzig Biblischen Figur-Sprüchen vorgestellet. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, J. S. Negges (um 1750).
Vollständig äußerst seltenes, fein koloriertes Augsburger Emblembuch, das als Ausgangspunkt der Rebusmode des 19. Jahrhunderts gilt.
Eines der seltensten Augsburger Emblemwerke, das in dieser Vollständigkeit und durchgehend zeitgenössischen Kolorierung kaum aufzufinden ist. Die erstmals 1684-1692 von dem Augsburger Bürgermeister Melchior Mattsperger herausgegebene Kinderbibel liegt hier in einer späteren Ausgabe des Kupferstechers und Verlegers Johann Simon Negges (1726-1792) vor. Negges war der Nachfolger von Johann Christian Leopold (Titelbl. mit überklebter Verlagsangabe), von ihm erschien 1717 eine Ausgabe. - Jede Tafel enthält drei Rebusbilder, die darunter mit dem entschlüsselten Text sowie den entsprechenden Bibelverweisen versehen sind. Die illustrierten Bibelverse sollten durch die Form eines Bilderrätsels veranschaulicht und besser verinnerlicht werden. Da für die Benutzung auch das Zerschneiden in die einzelnen Bildchen vorgesehen war, gibt es nur wenige vollständige Exemplare. (Vgl. Pressler, Schöne alte Kinderbücher, S. 26/27.)
EINBAND: Halblederband der Zeit. 32 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 kolorierten gestochenen Titeln und 500 kolorierten Emblemkupfern auf 166 Tafeln sowie 1 kolorierten gestochenen Tafel "Hieroglyphisches Beschluß Gedichte", sämtlich eiweißgehöht. - KOLLATION: 8 Bll., 83 Tafeln; 9 Bll., 83 Tafeln, 1 Bl., 1 Tafel. - ZUSTAND: Tlw. fleckig, die Kupfer fast durchweg sauber, erstes Titelbl. mit kl. Randläsuren. Einband beschabt, VDeckel gelöst. - PROVENIENZ: Die Innendeckel mit alten handschriftlichen Besitzvermerken.
LITERATUR: Faber du Faur 690. - Seebaß/Kistner 650. - Praz S. 415.
Complete Augsburg emblem book in fine contemporary coloring, very rare. It marks the beginning of a popular whole genre of such books in the 19th century. With 2 col. engr. titles, 500 col. emblem engr. on 166 plates as well as 1 col. engr. plate with a hieroglyphic poem, all heightened with egg-white. - Partly stained, the engravings almost consistently clean, first title with small marginal defects. Binding scraped, front cover detached.(R)
Die Geistliche Hertzens-Einbildungen. In zwey hundert und fünffzig Biblischen Figur-Sprüchen vorgestellet. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, J. S. Negges (um 1750).
Vollständig äußerst seltenes, fein koloriertes Augsburger Emblembuch, das als Ausgangspunkt der Rebusmode des 19. Jahrhunderts gilt.
Eines der seltensten Augsburger Emblemwerke, das in dieser Vollständigkeit und durchgehend zeitgenössischen Kolorierung kaum aufzufinden ist. Die erstmals 1684-1692 von dem Augsburger Bürgermeister Melchior Mattsperger herausgegebene Kinderbibel liegt hier in einer späteren Ausgabe des Kupferstechers und Verlegers Johann Simon Negges (1726-1792) vor. Negges war der Nachfolger von Johann Christian Leopold (Titelbl. mit überklebter Verlagsangabe), von ihm erschien 1717 eine Ausgabe. - Jede Tafel enthält drei Rebusbilder, die darunter mit dem entschlüsselten Text sowie den entsprechenden Bibelverweisen versehen sind. Die illustrierten Bibelverse sollten durch die Form eines Bilderrätsels veranschaulicht und besser verinnerlicht werden. Da für die Benutzung auch das Zerschneiden in die einzelnen Bildchen vorgesehen war, gibt es nur wenige vollständige Exemplare. (Vgl. Pressler, Schöne alte Kinderbücher, S. 26/27.)
EINBAND: Halblederband der Zeit. 32 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 kolorierten gestochenen Titeln und 500 kolorierten Emblemkupfern auf 166 Tafeln sowie 1 kolorierten gestochenen Tafel "Hieroglyphisches Beschluß Gedichte", sämtlich eiweißgehöht. - KOLLATION: 8 Bll., 83 Tafeln; 9 Bll., 83 Tafeln, 1 Bl., 1 Tafel. - ZUSTAND: Tlw. fleckig, die Kupfer fast durchweg sauber, erstes Titelbl. mit kl. Randläsuren. Einband beschabt, VDeckel gelöst. - PROVENIENZ: Die Innendeckel mit alten handschriftlichen Besitzvermerken.
LITERATUR: Faber du Faur 690. - Seebaß/Kistner 650. - Praz S. 415.
Complete Augsburg emblem book in fine contemporary coloring, very rare. It marks the beginning of a popular whole genre of such books in the 19th century. With 2 col. engr. titles, 500 col. emblem engr. on 166 plates as well as 1 col. engr. plate with a hieroglyphic poem, all heightened with egg-white. - Partly stained, the engravings almost consistently clean, first title with small marginal defects. Binding scraped, front cover detached.(R)
234
Melchior Mattsperger
Die Geistliche Hertzens-Einbildungen, um 1750.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 4.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.