205
Ludwig Lange
Der Rhein und die Rheinlande, 1852-1863.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Ludwig Lange
Der Rhein und die Rheinlande in malerischen Original-Ansichten. Historisch topographisch beschrieben von J. W. Appell. 3 Abteilungen in 4 Bänden. Darmstadt, G. G. Lange 1852-1863.
Das klassische Ansichtenwerk des 19. Jahrhunderts über den Rhein und die umliegenden Gegenden.
Die drei Abteilungen behandeln Oberrhein (Von den Quellen des Rheins bis Mainz ; mit 144 Tafeln), Mittelrhein (Von Mainz bis Cöln , mit 102 Tafeln) und Niederrhein (Von Cöln bis ans Mee r in 2 Sektionen, mit 195 Tafeln). - Mit gest. Ansichten von J. Kolb, J. Poppel, J. Rohbock, L. Hoffmeister u. a. von Aachen, Altbreisach, Amsterdam, Arnheim, Baden-Baden, Basel, Bonn, Colmar, Delft, Den Haag, Deventer, Düsseldorf, Duisburg, Elberfeld, Freiburg, Groningen, Haarlem, Heidelberg, Kampen, Köln, Konstanz, Karlsruhe, Leiden, Lindau, Ludwigshafen, Maastricht, Mannheim, Mülhausen, Nimwegen, Rotterdam, Schaffhausen, Speyer, Straßburg, Utrecht, Worms u. v. a.
EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit Rückenvergoldung, Ganzgoldschnitt sowie goldgeprägten Deckeln mit Roccaille-Verzierungen. 23,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit 5 gestochenen Titeln und 441 Stahlstich-Tafeln. - KOLLATION: IV S., S. (3)-304 S.; S. 305-488; 346 S., 3 Bll.; 4 Bll., 248 S.; 6 Bll., 560 S. - ZUSTAND: Tls. etw. gebräunt und braunfl., Innengelenke tls. eingerissen. Einbände leicht berieben, Deckel tls. lichtrandig. - PROVENIENZ: Innendeckel mit Besitzerstempel "Eugen Landsmann, Zürich".
LITERATUR: Engelmann II, 826. - Schmitt 154 (zu Abt. II).
Classical 19th century series with views of the River Rhine and its adjacent landscapes. With 5 engr. titles and 441 engr. plates. Contemp. half calf with gilt spine and edges and gilt rocaille borders on covers. - Partly browned and brownstained, inner hinges slightly broken. Binding rubbed and covers sunned. Pastedown with owner's stamp.
Der Rhein und die Rheinlande in malerischen Original-Ansichten. Historisch topographisch beschrieben von J. W. Appell. 3 Abteilungen in 4 Bänden. Darmstadt, G. G. Lange 1852-1863.
Das klassische Ansichtenwerk des 19. Jahrhunderts über den Rhein und die umliegenden Gegenden.
Die drei Abteilungen behandeln Oberrhein (Von den Quellen des Rheins bis Mainz ; mit 144 Tafeln), Mittelrhein (Von Mainz bis Cöln , mit 102 Tafeln) und Niederrhein (Von Cöln bis ans Mee r in 2 Sektionen, mit 195 Tafeln). - Mit gest. Ansichten von J. Kolb, J. Poppel, J. Rohbock, L. Hoffmeister u. a. von Aachen, Altbreisach, Amsterdam, Arnheim, Baden-Baden, Basel, Bonn, Colmar, Delft, Den Haag, Deventer, Düsseldorf, Duisburg, Elberfeld, Freiburg, Groningen, Haarlem, Heidelberg, Kampen, Köln, Konstanz, Karlsruhe, Leiden, Lindau, Ludwigshafen, Maastricht, Mannheim, Mülhausen, Nimwegen, Rotterdam, Schaffhausen, Speyer, Straßburg, Utrecht, Worms u. v. a.
EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit Rückenvergoldung, Ganzgoldschnitt sowie goldgeprägten Deckeln mit Roccaille-Verzierungen. 23,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit 5 gestochenen Titeln und 441 Stahlstich-Tafeln. - KOLLATION: IV S., S. (3)-304 S.; S. 305-488; 346 S., 3 Bll.; 4 Bll., 248 S.; 6 Bll., 560 S. - ZUSTAND: Tls. etw. gebräunt und braunfl., Innengelenke tls. eingerissen. Einbände leicht berieben, Deckel tls. lichtrandig. - PROVENIENZ: Innendeckel mit Besitzerstempel "Eugen Landsmann, Zürich".
LITERATUR: Engelmann II, 826. - Schmitt 154 (zu Abt. II).
Classical 19th century series with views of the River Rhine and its adjacent landscapes. With 5 engr. titles and 441 engr. plates. Contemp. half calf with gilt spine and edges and gilt rocaille borders on covers. - Partly browned and brownstained, inner hinges slightly broken. Binding rubbed and covers sunned. Pastedown with owner's stamp.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

205
Ludwig Lange
Der Rhein und die Rheinlande, 1852-1863.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.