211
Matthias Puel
Itinerarium Thalassicum, 1666.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Matthias Puel
Itinerarium Thalassicum. Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Nürnberg, Chr. Lochner 1666.
Erste Ausgabe mit "sauber ausgeführten Städteansichten" (Apponyi).
Der Verfasser Puel trat 1660 "als Soldat in päpstliche Dienste und machte auf Galeeren, welche gegen die Türken kreuzten, einige Fahrten im Mittelmeer. Verwundet, krank, arm und enttäuscht, kehrte er 1661 nach Wien zurück und gab 1666 seine Erlebnisse .. heraus. Das Buch hat .. als ein treues Bild der Gräuel des Korsarenkrieges einen culturgeschichtlichen Werth" (ADB XXVI, 692). - Die schönen Ansichten zeigen Steyer, Wien, Rom, Neapel und den Ausbruch des Vesuvs.
EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit etw. Blindprägung auf dem Rücken und rotem Rückenschild. 20 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit gefaltetem gestochenen Frontispiz und 5 gefalteten Kupfertafeln. - KOLLATION: 4 Bll., 208 S. - ZUSTAND: Textspiegel tls stärker gebräunt, Vesuv- und Neapeltafel im Kopfsteg knapper beschnitten. Einbd. leicht berieben und stellenw. mit kl. Schabstellen. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit altem Besitzeintrag von Joseph Anton Hedick, Erdberg (Stadtteil Wiens). - Vord. flieg. Vorsatz mit mod. Exlibris "Ex Bibliotheca Gutekunst" mit hs. Numerierung.
LITERATUR: Apponyi 948. - Graesse V, 504. - Nicht bei Nebehay/Wagner.
First edition. With folded engr. frontispiece and 5 folded engr. plates. Contemp. calf with blindstamped spine and red label. - Text area partly stronger browned, 2 engr. plates (Vesuv and Naples) cropped close at top margins. Binding rubbed, few scratches.(R)
Itinerarium Thalassicum. Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Nürnberg, Chr. Lochner 1666.
Erste Ausgabe mit "sauber ausgeführten Städteansichten" (Apponyi).
Der Verfasser Puel trat 1660 "als Soldat in päpstliche Dienste und machte auf Galeeren, welche gegen die Türken kreuzten, einige Fahrten im Mittelmeer. Verwundet, krank, arm und enttäuscht, kehrte er 1661 nach Wien zurück und gab 1666 seine Erlebnisse .. heraus. Das Buch hat .. als ein treues Bild der Gräuel des Korsarenkrieges einen culturgeschichtlichen Werth" (ADB XXVI, 692). - Die schönen Ansichten zeigen Steyer, Wien, Rom, Neapel und den Ausbruch des Vesuvs.
EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit etw. Blindprägung auf dem Rücken und rotem Rückenschild. 20 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit gefaltetem gestochenen Frontispiz und 5 gefalteten Kupfertafeln. - KOLLATION: 4 Bll., 208 S. - ZUSTAND: Textspiegel tls stärker gebräunt, Vesuv- und Neapeltafel im Kopfsteg knapper beschnitten. Einbd. leicht berieben und stellenw. mit kl. Schabstellen. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit altem Besitzeintrag von Joseph Anton Hedick, Erdberg (Stadtteil Wiens). - Vord. flieg. Vorsatz mit mod. Exlibris "Ex Bibliotheca Gutekunst" mit hs. Numerierung.
LITERATUR: Apponyi 948. - Graesse V, 504. - Nicht bei Nebehay/Wagner.
First edition. With folded engr. frontispiece and 5 folded engr. plates. Contemp. calf with blindstamped spine and red label. - Text area partly stronger browned, 2 engr. plates (Vesuv and Naples) cropped close at top margins. Binding rubbed, few scratches.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

211
Matthias Puel
Itinerarium Thalassicum, 1666.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.