313
Aristide Maillol
Vergil, Die Eclogen, 1926.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.500 (inklusive Aufgeld)
Aristide Maillol
Les éclogues de Virgile. Texte original et traduction nouvelle par Marc Lafargue. Weimar, Cranach-Presse für H. Kessler 1926.
Wohl eines der schönsten deutschen bibliophilen Bücher des 20. Jahrhunderts, verziert mit Maillols ersten Buchholzschnitten.
1 von 250 numerierten Exemplaren auf Maillol Kesslerschem Handbütten. - Das Werk erschien auch in einer englischen und deutschen Ausgabe, die Widmung Harry Graf Kesslers geht an den Drucker Emery Walker. - "Der Vergil ist ein in jeder Hinsicht vollkommenes Buch geworden und gilt für viele Kenner als das schönste in Deutschland gedruckte Buch des 20. Jahrhunderts überhaupt" (Eyssen S. 94).
EINBAND: Lose Lagen in Orig.-Umschlag mit Deckeltitel und Vignette, in moderner Halbleinen-Decke unter Verwendung der alten Deckel und Rückenschilder, in Leinen-Schuber. 33 : 25,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 43 Orig.-Holzschnitten von Aristide Maillol und Initialen von Eric Gill. - ZUSTAND: Stellenw. etw. stockfl. (wenige Bll. im Rand etw. stärker), wenige Bll. leicht gebräunt. Insgesamt guter breitrandiger Pressendruck. - PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
LITERATUR: Guérin 16-59. - Müller-Krumbach 41. - Monod 11336. - From Manet to Hockney 30. - Garvey/Wick 14. - Artist and the Book 172. - Slg. Classen 49.
Beiliegend 2 Bll. Verlagsanzeige zu dem Werk mit lose inliegendem monogrammiertem Orig.-Holzschnitt in Rot auf Chinapapier (mit 2 Montierungsresten verso).
1 of 250 numb. copies on laid paper. With 43 orig. woodcuts by A. Maillol and initials by E. Gill. Loose sheets in orig. wrappers and modern half cloth chemise, using orig. labels, in cloth slipcase. - Here and there foxed (few leaves stronger in the margins), some leaves browned. Altogether good wide margined copy. - Additionally 2 leaves publisher's advertisement for the work with loose monogrammed orig. woodcut in red on Chinese paper (with 2 remains of mounting on verso).
Les éclogues de Virgile. Texte original et traduction nouvelle par Marc Lafargue. Weimar, Cranach-Presse für H. Kessler 1926.
Wohl eines der schönsten deutschen bibliophilen Bücher des 20. Jahrhunderts, verziert mit Maillols ersten Buchholzschnitten.
1 von 250 numerierten Exemplaren auf Maillol Kesslerschem Handbütten. - Das Werk erschien auch in einer englischen und deutschen Ausgabe, die Widmung Harry Graf Kesslers geht an den Drucker Emery Walker. - "Der Vergil ist ein in jeder Hinsicht vollkommenes Buch geworden und gilt für viele Kenner als das schönste in Deutschland gedruckte Buch des 20. Jahrhunderts überhaupt" (Eyssen S. 94).
EINBAND: Lose Lagen in Orig.-Umschlag mit Deckeltitel und Vignette, in moderner Halbleinen-Decke unter Verwendung der alten Deckel und Rückenschilder, in Leinen-Schuber. 33 : 25,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 43 Orig.-Holzschnitten von Aristide Maillol und Initialen von Eric Gill. - ZUSTAND: Stellenw. etw. stockfl. (wenige Bll. im Rand etw. stärker), wenige Bll. leicht gebräunt. Insgesamt guter breitrandiger Pressendruck. - PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
LITERATUR: Guérin 16-59. - Müller-Krumbach 41. - Monod 11336. - From Manet to Hockney 30. - Garvey/Wick 14. - Artist and the Book 172. - Slg. Classen 49.
Beiliegend 2 Bll. Verlagsanzeige zu dem Werk mit lose inliegendem monogrammiertem Orig.-Holzschnitt in Rot auf Chinapapier (mit 2 Montierungsresten verso).
1 of 250 numb. copies on laid paper. With 43 orig. woodcuts by A. Maillol and initials by E. Gill. Loose sheets in orig. wrappers and modern half cloth chemise, using orig. labels, in cloth slipcase. - Here and there foxed (few leaves stronger in the margins), some leaves browned. Altogether good wide margined copy. - Additionally 2 leaves publisher's advertisement for the work with loose monogrammed orig. woodcut in red on Chinese paper (with 2 remains of mounting on verso).
313
Aristide Maillol
Vergil, Die Eclogen, 1926.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.