133
Martin Frobenius Ledermüller
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung 2 von 3 Teilen in 1 Band, 1763.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Martin Frobenius Ledermüller
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung. Teile 1 und 2 in 1 Band. Nürnberg, C. de Launoy für A. W. Winterschmidt (1759-)1763.
Die ersten beiden Teile des bedeutendsten und populärsten Werkes zur Mikroskopie des 18. Jahrhunderts. Hauptwerk Martin F. Ledermüllers.
Erste Ausgabe. - Das Werk des Jurist und Naturforschers Ledermüller (1719-1769) wurde in Teilen zwischen 1759 und 1763 veröffentlicht. Die schönen und sorgfältig kolorierten Kupfertafeln gestochen von A. W. Winterschmidt zeigen verschiedene Insekten, Pflanzen sowie mikroskopische Geräte und technische Details. - "One of the most beautiful microscopical works issued during the XVIII. century" (Sotheran).
EINBAND: Zeitgenössischer roter Lederband mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung sowie doppelten floralen Deckelbordüren und Ganzgoldschnitt. 26 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit koloriertem gestochenen Frontispiz, gestochenem Porträt und 99 (st. 100) kolorierten Kupfertafeln. - KOLLATION: 7 Bll., 204 S., 2 Bll. Register. - ZUSTAND: Fehlt Tafel 96 (Beschluß von der Zunge). - Einbd. geringfüg. berieben. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar in einem schönen zeitgenössischen Einband.
LITERATUR: Stafleu/Cowan 4288. - Horn/Schenkling 13091. - Nissen 1156. - Pritzel 5142. - Blake S. 261. - Vgl. Sotheran, 2nd Suppl. 9722.
Vols. 1 and 2 (of 3) in 1. First edition of M. F. Ledermüller's main work, one of the most important and most popular works on microscopy of the 18th century. Contemp. red calf with rich gilt spine and double gilt floral border and top edge gilt. With engr. colored frontispiece, engr. portrait and 99 (of 100) colored copperplates. - Missing plate 96. - Binding slightly rubbed. Overall a well-preserved copy in a beautiful contemporary binding.(R)
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung. Teile 1 und 2 in 1 Band. Nürnberg, C. de Launoy für A. W. Winterschmidt (1759-)1763.
Die ersten beiden Teile des bedeutendsten und populärsten Werkes zur Mikroskopie des 18. Jahrhunderts. Hauptwerk Martin F. Ledermüllers.
Erste Ausgabe. - Das Werk des Jurist und Naturforschers Ledermüller (1719-1769) wurde in Teilen zwischen 1759 und 1763 veröffentlicht. Die schönen und sorgfältig kolorierten Kupfertafeln gestochen von A. W. Winterschmidt zeigen verschiedene Insekten, Pflanzen sowie mikroskopische Geräte und technische Details. - "One of the most beautiful microscopical works issued during the XVIII. century" (Sotheran).
EINBAND: Zeitgenössischer roter Lederband mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung sowie doppelten floralen Deckelbordüren und Ganzgoldschnitt. 26 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit koloriertem gestochenen Frontispiz, gestochenem Porträt und 99 (st. 100) kolorierten Kupfertafeln. - KOLLATION: 7 Bll., 204 S., 2 Bll. Register. - ZUSTAND: Fehlt Tafel 96 (Beschluß von der Zunge). - Einbd. geringfüg. berieben. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar in einem schönen zeitgenössischen Einband.
LITERATUR: Stafleu/Cowan 4288. - Horn/Schenkling 13091. - Nissen 1156. - Pritzel 5142. - Blake S. 261. - Vgl. Sotheran, 2nd Suppl. 9722.
Vols. 1 and 2 (of 3) in 1. First edition of M. F. Ledermüller's main work, one of the most important and most popular works on microscopy of the 18th century. Contemp. red calf with rich gilt spine and double gilt floral border and top edge gilt. With engr. colored frontispiece, engr. portrait and 99 (of 100) colored copperplates. - Missing plate 96. - Binding slightly rubbed. Overall a well-preserved copy in a beautiful contemporary binding.(R)
133
Martin Frobenius Ledermüller
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung 2 von 3 Teilen in 1 Band, 1763.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.