Auktion: 533 / Modern Art Day Sale und Sammlung Hermann Gerlinger am 10.12.2022 in München button next Lot 464

 

464
Hermann Max Pechstein
Italienische Landschaft, 1911.
Aquarell und Kohle
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 37.500

(inklusive Aufgeld)
Italienische Landschaft. 1911.
Aquarell und Kohle.
Links unten monogrammiert und datiert. Auf ockerfarbenem Velin. 43,3 x 55,2 cm (17 x 21,7 in), blattgroß.
[KT].
• Entstanden während der Hochzeitsreise Pechsteins nach Italien, nachdem er im Frühjahr 1911 Charlotte Kaprolat geheiratet hatte.
• Arbeiten dieser Zeit in Italien sind bisher kaum durch Publikationen und Ausstellungen dokumentiert und warten auf ihre Entdeckung.
• Pechstein ist ein wahrer Meister des großformatigen Aquarells und verhilft ihm zu farbkräftiger Intensität
.

PROVENIENZ: Wohl Sammlung Felix Hollaender (1867-1931), Berlin.
Privatsammlung Berlin/England/Hamburg (wohl durch Erbschaft vom Vorgenannten, bis 1957: Stuttgarter Kunstkabinett).
Privatsammlung Deutschland (1957).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Im Rhythmus der Natur: Landschaftsmalerei der "Brücke". Meisterwerke der Sammlung Hermann Gerlinger, Städtische Galerie, Ravensburg, 28.10.2006-28.1.2007, S. 90 (m. Abb.).
Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina, Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 223 (m. Abb.).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, 30. Auktion, 27.11.1957, Los 848.
Hauswedell & Nolte, Hamburg, Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15.-19. Jahrhunderts, Auktion 10.6.1982 (Katalog 242), Los 61.
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 247, SHG-Nr. 354 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 395, SHG-Nr. 865 (m. Abb.).

Am 29. März 1911 heiratet Pechstein Charlotte Kaprolat in Berlin. Das junge Paar bricht einige Tage später für einen Monat nach Italien zur Hochzeitsreise auf. In Rom verbringen sie schließlich gegen Ende über eine Woche, bevor sie die Rückfahrt über München nach Berlin antreten. Schon die Eindrücke der ersten Reise durch Italien 1907 bestärken Pechstein, "der Einfachheit, Großzügigkeit verbunden mit schöner Farbe nachzukommen". Von der zweiten Reise sind bisher in Ausstellungen und Publikationen bisher kaum Arbeiten bekannt. Besonders dieses Aquarell vermittelt in Farbe und Linienführung jene schwungvolle, großzügige Leichtigkeit, zu der sich der junge Künstler durch die südliche Landschaft inspiriert sieht. [KT]



464
Hermann Max Pechstein
Italienische Landschaft, 1911.
Aquarell und Kohle
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 37.500

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum