Auktion: 538 / 19th Century Art am 10.06.2023 in München button next Lot 630

 

630
Edward Theodore Compton
Das Matterhorn von der Triftkumme, 1889.
Aquarell
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 4.572

(inklusive Aufgeld)
Das Matterhorn von der Triftkumme. 1889.
Aquarell.
Brandes S. 142. Rechts unten signiert. Auf Velin. 22,5 x 36,5 cm (8,8 x 14,3 in), blattgroß.
Original zu Vorlage für Fotogravüre von Riffarth, Berlin, für "Im Hochgebirge".

Wir danken Frau Sibylle Brandes, Tutzing, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Galerie Welz, Salzburg.
Privatsammlung (in den 1960er Jahren beim Vorgenannten erworben laut rückseitiger Aufschrift).
Privatsammlung Süddeutschland.

Die spektakuläre Ansicht des Matterhorns von der Triftkumme gehört zu den faszinierendsten und beliebtesten Motiven im Werk Edward Theodore Comptons. Wie viele seiner englischen Kollegen im Bereich des Alpinismus wird auch Compton bei einer ersten Reise in die Schweizer Alpen bereits in jungen Jahren vom Fieber gepackt: Eine erste größere Bergtour ist wohl die mit seinem Bruder William, die ihn 1869 in die Schweizer Alpen führt, nachdem er selbst sich bereits 1867 am Thuner See im Berner Oberland von der dortigen Bergwelt nachhaltig beeindruckt zeigt. Insbesondere englische Alpinisten führen die Reihe von spektakulären Erstbesteigungen an, darunter auch Edward Whymper, der 1865 als Erster das Matterhorn erobert und als Mitglied des 1857 gegründeten Alpine Clubs unter anderem für dessen Journal Zeichnungen und Illustrationen fertigt, was seinen Erfolgen zur Sichtbarkeit verhilft. Auch Compton beschließt aufgrund seiner Faszination für diesen eindrucksvollen Naturraum, sich auf die Bergmalerei zu spezialisieren. Als begeisterter Bergsteiger ist es ihm möglich, die Gipfel sowohl physisch als auch malerisch zu erobern, was ihn zum bedeutendsten Begründer und Vertreter dieses Genres werden lässt. [KT]



630
Edward Theodore Compton
Das Matterhorn von der Triftkumme, 1889.
Aquarell
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 4.572

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum