Auktion: 538 / 19th Century Art am 10.06.2023 in München button next Lot 639

 

639
Otto Modersohn
Sommerabend, Um 1886.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 6.985

(inklusive Aufgeld)
Sommerabend. Um 1886.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe.
41 x 55 cm (16,1 x 21,6 in).

Mit einer schriftlichen Expertise von Christian Modersohn, 20. Juni 1994, sowie einer Expertise von Herrn Rainer Noeres, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, vom 18. Januar 2023.

PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (von Kunsthaus Lempertz, Köln, zw. 1925-1930 erworben).
W. Höstermann Kunsthandel, Hilden.
Privatsammlung Norddeutschland.

Bereits in seinen Anfängen ist das malerische Werk Otto Modersohns gekennzeichnet von einer unmittelbaren, antiakademischen Hinwendung zur Natur und atmosphärischen Stimmungen. 1883 beginnt er sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie in verschiedenen Klassen, zuletzt ab 1887 in der Landschaftsklasse von Eugen Dücker, bevor er an die Karlsruher Akademie wechselt. In Modersohns frühen Landschaften zeigt sich der Einfluss des naturalistisch-impressionistischen Zugangs zur Landschaft, erweitert um ein sentimentalistisches Moment, das in der intuitiven Lockerheit der Pinselführung, Bewegtheit der Formen und der Tiefe der Farben zum Ausdruck kommt. Die für Modersohns spätere Gemälde aus Worpswede so charakteristische geheimnisvoll-verdunkelte Stimmung, ergänzt um die zarte Transparenz des abendlichen Himmels und das warme Licht der Dämmerung klingt hier bereits auf wundervolle Weise an. Mit Fritz Mackensen reist er 1889 auf der Suche nach neuen Eindrücken, die ihrer von der französischen romantischen Freilichtmalerei Barbizons beeinflussten Malweise entsprechen, ein erstes Mal nach Worpswede. Die erste Ausstellung der Künstlergruppe folgt 1895 in Bremen und legt den Grundstein für ein ganz eigenes Kapitel der Landschaftsmalerei. [KT]



639
Otto Modersohn
Sommerabend, Um 1886.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 6.985

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum