Rahmenbild
638
Carl Vinnen
Worpsweder Landschaft. Junge Birke am Wegesrand, 1895.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe
Schätzung:
€ 2.800 Ergebnis:
€ 3.556 (inklusive Aufgeld)
Worpsweder Landschaft. Junge Birke am Wegesrand. 1895.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe.
Links unten signiert. Verso mit verschiedenen Etiketten sowie entfernter, unleserlicher Bezeichnung. 51,5 x 42 cm (20,2 x 16,5 in).
PROVENIENZ: Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen.
Privatsammlung Hessen (2011 erworben).
LITERATUR: Bolland & Marotz, Bremen, Auktion 25.6.2011, Los 487 (m. Abb.).
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe.
Links unten signiert. Verso mit verschiedenen Etiketten sowie entfernter, unleserlicher Bezeichnung. 51,5 x 42 cm (20,2 x 16,5 in).
PROVENIENZ: Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen.
Privatsammlung Hessen (2011 erworben).
LITERATUR: Bolland & Marotz, Bremen, Auktion 25.6.2011, Los 487 (m. Abb.).
Während seiner Studienzeit an der Kunstakademie in Düsseldorf lernt Carl Vinnen Fritz Mackensen und Otto Modersohn kennen, mit denen er 1889 den Sommer auf dem Gut seines Vaters in Osterndorf nahe Bremerhaven verbringt. Die beiden Künstlerfreunde sind gerade im Begriff, im 25 Kilometer entfernten Worpswede ihre Künstlerkolonie zu gründen, die schließlich in die Künstlervereinigung Worpswede mündet und um 1895 mit einer Ausstellung geschlossen an die Öffentlichkeit tritt. Auch bei der Münchener Jahresausstellung im Glaspalast 1895 sorgen die jungen Maler mit ihren Landschaften für Aufsehen. Obgleich sich Vinnen nie direkt in Worpswede niedergelassen hat, sucht er sich seine Motive oft zusammen mit den Worpsweder Künstlern in der eindrucksvollen Moorlandschaft und beteiligt sich an den Ausstellungen, so dass er zeitweise sogar als Kopf der Gruppe wahrgenommen wird. Er teilt auch deren naturmystische, kontemplative Landschaftsauffassung, die die Natur nicht mehr nur als unzugängliches Gegenüber wahrnimmt, sondern als Teil eines belebten Kosmos. Besonders die hellen schlanken jungen Birken in ihrer feengleichen Erscheinung vor der von braunen, dunkelgrünen und violetten Tönen geprägten Moorlandschaft faszinieren die Maler. In den zumeist menschenleeren Ansichten, oftmals im Schatten der Dämmerung oder von Nebel umhüllt, werden sie zum emblematischen Motiv der für die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Deutschland so bedeutenden Künstlerkolonie in Worpswede. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

638
Carl Vinnen
Worpsweder Landschaft. Junge Birke am Wegesrand, 1895.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malpappe
Schätzung:
€ 2.800 Ergebnis:
€ 3.556 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.