Auktion: 538 / 19th Century Art am 10.06.2023 in München button next Lot 649

 

649
Otto Modersohn
Spätsommernachmittag in Fischerhude mit Mädchengruppe, 1911.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.000
Ergebnis:
€ 17.780

(inklusive Aufgeld)
Spätsommernachmittag in Fischerhude mit Mädchengruppe. 1911.
Öl auf Malpappe.
Links unten datiert"9/11". Verso mit einer handschriftlichen Bestätigung von Johanna Eißler (1910-1981), Fischerhude, vom 10. Oktober 1943. 52 x 40 cm (20,4 x 15,7 in).

Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Johanna Eißler (1910-1981), Fischerhude.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.



Als Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede wendet sich Otto Modersohn zusammen mit Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Fritz Overbeck um 1890 einer neuen, stimmungsvollen Auffassung der Landschaft zu, deren malerische Ausdrucksweise vom Naturerlebnis in der Region des Teufelsmoors bedingt ist. Befreit von akademischen Konventionen finden die Maler einen direkten Zugang zu den Motiven. In der Worpsweder Zeit ab 1895 entstehen vor allem Landschaften, die die ruhende Dramatik der von dunklen und kräftigen Farben geprägten Moorlandschaft wiedergeben. Modersohn setzt ab und an einzelne Kinderfiguren hinein, „Moormädchen“, die die Unschuld und Ursprünglichkeit der Natur noch unterstreichen. Nach der Geburt der Tochter und dem damit zusammenhängenden tragischen Tod seiner Frau Paula Modersohn-Becker 1908 zieht er in das etwas entfernt liegende Dorf Fischerhude. Ab 1910 hellt sich hier seine Palette zeitweise auf und es entstehen sommerliche und lichterfüllte Gemälde der Wümmewiesen und umliegenden Dörfer, oftmals belebt von spielenden Kindern oder seiner zweiten Frau Louise Breling, die ihm seit 1909 neuen Lebensmut verleiht. In warmen, im Ganzen merklich von erdigem Ocker zusammengehaltenen Tönen blickt Modersohn hier auf die von hohen Bäumen umsäumte Mitte des Dorfes, deren Zentrum die Gruppe von Kindern bildet. Idyllische Einfachheit und Unbekümmertheit spricht hier in wunderbarer Verbindung sowohl aus Motiv als auch aus der lockeren Malweise. [KT]



649
Otto Modersohn
Spätsommernachmittag in Fischerhude mit Mädchengruppe, 1911.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.000
Ergebnis:
€ 17.780

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum