256
Montserrat Kollektion
Montserrat Kollektion. Faksimile, 2019.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Montserrat-Kollektion
3 Faksimiles der Handschriften Ms. 58, 66 und 851 aus der Bibliothek des Klosters Montserrat. (Salamanca), Ediciones de Arte y Bibliofilia S. A. 2019.
Die drei schönsten Stundenbücher der Montserrat-Sammlung in einer einmaligen Auflage von insgesamt 400 Exemplaren.
1 von 375 Exemplaren für den Handel, auf der Metallplakette im Innendeckel der Kassette vom Abt Josep M. Soler eigenhändig signiert. In der schönen Holzschmuck-Kassette befinden sich folgende Faksimiles: I. Das kleine Stundenbuch von Montserrat-München . - Schönes, um 1540 entstandenes Stundenbuch des flämischen Malers Simon Bening (ca. 1483–1561) mit reich verzierten Miniaturen, Initialen und floralen Bordüren. Das Original befindet sich an 3 Orten: Der größte Teil in der Abteilbibliothek in Montserrat (Ms. 53), der restliche Teil in der Bayr. Staatsbibliothek in München (Clm 23638) sowie 2 Miniaturen im Paul Getty Museum in LA (Ms. 3). - II. Das große Stundenbuch der Hipólita de Aragón-Sforza (Ms. 66). - Jean Bourdichon (geb. 1457) schmückte das Buch in feiner Malweise und mit großer Plastizität für Maria Sforza (1446-1484) aus. Da nur sehr wenige seiner Werke erhalten sind, ist das Original eine echte Rarität. - III. Das Stundenbuch von Montserrat (Ms. 851). - Das um 1500 von einem bisher unbekannten Meister erstellte Stundenbuch für den Adel stellt mit seinen zahlr. Miniaturen, Bordüren und Initialen vor allem das Marienleben ins Zentrum. Ähnlichkeiten zum Stundenbuch der Anne de Bretagne sind vorhanden.
EINBAND: 3 Orig.-Samteinbände mit geprägten goldfarbenen Metallplatten auf Vorder- und Rückendeckeln, zusammen in lackierter Orig.-Ulmen-Wurzelholzkassette. 14 : 12,5 cm bis 19,5 : 14 cm.
1 of 375 numb. copies for the trade, unique edition. With facsimiles of 3 books of hours of the Montserrat collection. Orig. velvet bindings with embossed gold-colored metal plates on the front and back covers, in elm root wooden case.(R)
3 Faksimiles der Handschriften Ms. 58, 66 und 851 aus der Bibliothek des Klosters Montserrat. (Salamanca), Ediciones de Arte y Bibliofilia S. A. 2019.
Die drei schönsten Stundenbücher der Montserrat-Sammlung in einer einmaligen Auflage von insgesamt 400 Exemplaren.
1 von 375 Exemplaren für den Handel, auf der Metallplakette im Innendeckel der Kassette vom Abt Josep M. Soler eigenhändig signiert. In der schönen Holzschmuck-Kassette befinden sich folgende Faksimiles: I. Das kleine Stundenbuch von Montserrat-München . - Schönes, um 1540 entstandenes Stundenbuch des flämischen Malers Simon Bening (ca. 1483–1561) mit reich verzierten Miniaturen, Initialen und floralen Bordüren. Das Original befindet sich an 3 Orten: Der größte Teil in der Abteilbibliothek in Montserrat (Ms. 53), der restliche Teil in der Bayr. Staatsbibliothek in München (Clm 23638) sowie 2 Miniaturen im Paul Getty Museum in LA (Ms. 3). - II. Das große Stundenbuch der Hipólita de Aragón-Sforza (Ms. 66). - Jean Bourdichon (geb. 1457) schmückte das Buch in feiner Malweise und mit großer Plastizität für Maria Sforza (1446-1484) aus. Da nur sehr wenige seiner Werke erhalten sind, ist das Original eine echte Rarität. - III. Das Stundenbuch von Montserrat (Ms. 851). - Das um 1500 von einem bisher unbekannten Meister erstellte Stundenbuch für den Adel stellt mit seinen zahlr. Miniaturen, Bordüren und Initialen vor allem das Marienleben ins Zentrum. Ähnlichkeiten zum Stundenbuch der Anne de Bretagne sind vorhanden.
EINBAND: 3 Orig.-Samteinbände mit geprägten goldfarbenen Metallplatten auf Vorder- und Rückendeckeln, zusammen in lackierter Orig.-Ulmen-Wurzelholzkassette. 14 : 12,5 cm bis 19,5 : 14 cm.
1 of 375 numb. copies for the trade, unique edition. With facsimiles of 3 books of hours of the Montserrat collection. Orig. velvet bindings with embossed gold-colored metal plates on the front and back covers, in elm root wooden case.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

256
Montserrat Kollektion
Montserrat Kollektion. Faksimile, 2019.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.