308
Karl Schmidt-Rottluff
Exlibris: Friedrich Schreiber-Weigand, Wohl um 1924.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Karl Schmidt-Rottluff
Exlibris: Friedrich Schreiber-Weigand. Orig.-Farbholzschnitt. Um 1924. Auf dünnem cremefarbenem Graphikpapier. 9,8 : 10 cm. Blattgröße 10,6 : 10,8 cm.
In dezentem Dunkelgrün gehaltenes typographisches Exlibris für Friedrich Schreiber-Weigand (1879-1953), der Leiter des Städtischen Kunstmuseums in Chemnitz war.
Schreiber-Weigand sammelte Werke namhafter Expressionisten, darunter auch von Karl Schmidt-Rottluff. Dieser stand mit dem Museumsdirektor in freundschaftlichem Briefwechsel, beriet ihn bei Ankäufen und machte ihn mitunter auf andere Künstler aufmerksam. So wundert es nicht, daß der Künstler dem Direktor ein eigenes Exlibris entwarf.
- ZUSTAND: Mit schwacher, kaum sichtbarer Knickspur. Verso am Oberrand unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Barbara Wentzel, Stuttgart (wohl 1975 durch Erbschaft von Prof. Dr. Hans Wentzel erhalten). - Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 von der Vorgenannten erworben, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 406, SHG 715 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 106, SHG Nr. 229 (mit Abb.). - E. Rathenau, Karl Schmidt-Rottluff, Das graphische Werk seit 1923. New York 1964. Nr. 77.
Typographic bookplate in a subtle dark green for Friedrich Schreiber-Weigand (1879-1953), who was director of the Municipal Art Museum in Chemnitz. Orig. color woodcut. Circa 1924. On thin cream colored graphic paper. 9.8 : 10 cm. Sheet size 10.6 : 10.8 cm. With a faint, barely visible crease mark. Mounted under a passepartout on the reverse of the upper margin. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
Exlibris: Friedrich Schreiber-Weigand. Orig.-Farbholzschnitt. Um 1924. Auf dünnem cremefarbenem Graphikpapier. 9,8 : 10 cm. Blattgröße 10,6 : 10,8 cm.
In dezentem Dunkelgrün gehaltenes typographisches Exlibris für Friedrich Schreiber-Weigand (1879-1953), der Leiter des Städtischen Kunstmuseums in Chemnitz war.
Schreiber-Weigand sammelte Werke namhafter Expressionisten, darunter auch von Karl Schmidt-Rottluff. Dieser stand mit dem Museumsdirektor in freundschaftlichem Briefwechsel, beriet ihn bei Ankäufen und machte ihn mitunter auf andere Künstler aufmerksam. So wundert es nicht, daß der Künstler dem Direktor ein eigenes Exlibris entwarf.
- ZUSTAND: Mit schwacher, kaum sichtbarer Knickspur. Verso am Oberrand unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Barbara Wentzel, Stuttgart (wohl 1975 durch Erbschaft von Prof. Dr. Hans Wentzel erhalten). - Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 von der Vorgenannten erworben, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 406, SHG 715 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 106, SHG Nr. 229 (mit Abb.). - E. Rathenau, Karl Schmidt-Rottluff, Das graphische Werk seit 1923. New York 1964. Nr. 77.
Typographic bookplate in a subtle dark green for Friedrich Schreiber-Weigand (1879-1953), who was director of the Municipal Art Museum in Chemnitz. Orig. color woodcut. Circa 1924. On thin cream colored graphic paper. 9.8 : 10 cm. Sheet size 10.6 : 10.8 cm. With a faint, barely visible crease mark. Mounted under a passepartout on the reverse of the upper margin. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
308
Karl Schmidt-Rottluff
Exlibris: Friedrich Schreiber-Weigand, Wohl um 1924.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.