454
Christian Rohlfs
Rote Blumen in Vase, 1919.
Wassertempera auf genarbtem Papier, auf Karton ...
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Rote Blumen in Vase. 1919.
Wassertempera auf genarbtem Papier, auf Karton aufgezogen.
Rechts unten monogrammiert und datiert. 67,7 x 48,5 cm (26,6 x 19 in), blattgroß.
[AR].
• In den Werken seiner letzten zwei Lebensjahrzehnte manifestieren sich die spezifischen Merkmale und Besonderheiten seiner Kunst.
• Hier wird die Farbe zum eigentlichen Träger der Komposition.
• Effektvoll rückt er die leuchtenden Blüten in einem abstrakten Gitter von Linien und Flächen ins Zentrum der Darstellung.
• Werke dieser Schaffenszeit zählen zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
Mit einer schriftlichen Bestätigung des Christian Rohlfs Archiv am Osthaus Museum, Hagen, vom 5. Oktober 2023. Die Arbeit wird unter der Nummer CRA 243/23 ins Archiv aufgenommen.
PROVENIENZ: Muson Gallery, New Haven.
Privatsammlung Maryland.
Privatsammlung Süddeutschland.
Wassertempera auf genarbtem Papier, auf Karton aufgezogen.
Rechts unten monogrammiert und datiert. 67,7 x 48,5 cm (26,6 x 19 in), blattgroß.
[AR].
• In den Werken seiner letzten zwei Lebensjahrzehnte manifestieren sich die spezifischen Merkmale und Besonderheiten seiner Kunst.
• Hier wird die Farbe zum eigentlichen Träger der Komposition.
• Effektvoll rückt er die leuchtenden Blüten in einem abstrakten Gitter von Linien und Flächen ins Zentrum der Darstellung.
• Werke dieser Schaffenszeit zählen zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
Mit einer schriftlichen Bestätigung des Christian Rohlfs Archiv am Osthaus Museum, Hagen, vom 5. Oktober 2023. Die Arbeit wird unter der Nummer CRA 243/23 ins Archiv aufgenommen.
PROVENIENZ: Muson Gallery, New Haven.
Privatsammlung Maryland.
Privatsammlung Süddeutschland.
454
Christian Rohlfs
Rote Blumen in Vase, 1919.
Wassertempera auf genarbtem Papier, auf Karton ...
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.