192
Edward Quin
An Historical Atlas, 1830.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Edward Quin
An historical atlas; in a series of maps of the world as known at different periods. London, R. B. Seely und W. Burnside 1830.
Erste Ausgabe des ungewöhnlichen Geschichtsatlas.
Von der Sintflut bis zum Ende des Friedens von 1828 ist die Weltgeschichte in 21 historisch bedeutsame Perioden eingeteilt, darunter der Garten Eden, die Gründung Roms, das Reich Karls des Grossen, die Kreuzzüge, das Reich Dschingis Khans, die Entdeckung Amerikas und das Napoleonische Reich. Jedem Kapitel ist eine Karte zugeordnet, wobei die ersten 18 Karten jeweils sich zunehmend vergrößernde Auschnitte in einer schwarzen Wolkenfläche zeigen (ausgeführt in Aquatinta), stellvertretend für das sich lichtende Dunkel der Unwissenheit.
EINBAND: Späterer Halblederband mit montiertem Deckeltitel. 41,5 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und 21 kolorierten Kupfertafeln (18 zusätzlich in Aquatinta, 6 gefaltet) auf etwas kräftigerem Papier. - KOLLATION: 2 Bll., 93 S. - ZUSTAND: Tlw. leicht gebräunt, die 6 großformatigen Karten im Falz verso verstärkt. Einband beschabt, Vorsätze erneuert.
LITERATUR: LGK I, 267. - Tooley, Mapmakers IV, 3. - Vgl. Phillips/ L. 4139 (2. Aufl. 1836).
First edition of the unusual historical atlas. With 21 col. engr. maps (18 finished with aquatint, 6 folding) printed on stronger paper. Later half calf with label on front board. - Partly slightly tanned, the folds of the 6 larger maps strenghtend on verso. Binding rubbed, endpapers renewed.
An historical atlas; in a series of maps of the world as known at different periods. London, R. B. Seely und W. Burnside 1830.
Erste Ausgabe des ungewöhnlichen Geschichtsatlas.
Von der Sintflut bis zum Ende des Friedens von 1828 ist die Weltgeschichte in 21 historisch bedeutsame Perioden eingeteilt, darunter der Garten Eden, die Gründung Roms, das Reich Karls des Grossen, die Kreuzzüge, das Reich Dschingis Khans, die Entdeckung Amerikas und das Napoleonische Reich. Jedem Kapitel ist eine Karte zugeordnet, wobei die ersten 18 Karten jeweils sich zunehmend vergrößernde Auschnitte in einer schwarzen Wolkenfläche zeigen (ausgeführt in Aquatinta), stellvertretend für das sich lichtende Dunkel der Unwissenheit.
EINBAND: Späterer Halblederband mit montiertem Deckeltitel. 41,5 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und 21 kolorierten Kupfertafeln (18 zusätzlich in Aquatinta, 6 gefaltet) auf etwas kräftigerem Papier. - KOLLATION: 2 Bll., 93 S. - ZUSTAND: Tlw. leicht gebräunt, die 6 großformatigen Karten im Falz verso verstärkt. Einband beschabt, Vorsätze erneuert.
LITERATUR: LGK I, 267. - Tooley, Mapmakers IV, 3. - Vgl. Phillips/ L. 4139 (2. Aufl. 1836).
First edition of the unusual historical atlas. With 21 col. engr. maps (18 finished with aquatint, 6 folding) printed on stronger paper. Later half calf with label on front board. - Partly slightly tanned, the folds of the 6 larger maps strenghtend on verso. Binding rubbed, endpapers renewed.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

192
Edward Quin
An Historical Atlas, 1830.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.