Weitere Abbildung
64
George Grosz
Ecce Homo, 1923.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.125 (inklusive Aufgeld)
Widmungsexemplar
George Grosz
Ecce Homo. Berlin, Malik-Verlag 1923.
• Erste Ausgabe
• Mit eigenhändiger Widmung
Exemplar der Ausgabe C, die neben der Ausgabe A die vollständigste ist. - Nach Erscheinen dieses Werkes mußte G. Grosz sich im Jahre 1924 wegen des Vorwurfs der Gotteslästerung vor dem Gericht verantworten. - Titel mit Widmung vom 24. März 1923, an "Eduard Altenburg und Mica", das ist das Ehepaar Eduard Plietzsch (Pseudonym Jan Altenburg; 1886-1961) und Mica, die mit Grosz eng befreundet waren.
EINBAND: Illustrierter Orig.-Büttenkarton. 36,5 : 26,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 84 Lithographien und 16 Aquarellen von G. Grosz. - ZUSTAND: 3 lithogr. Tafeln mit kl. hinterl. Randeinriß, 1 lithogr. Tafel mit Riß in der Darstellung, vord. flieg. Vorsatz mit Rissen im Bund. Einbd. leicht fleckig und tls. gebräunt, ob. Rücken mit Einriß und kl. Fehlstelle am Kap., Kanten mit kl. Knicken und Einrissen. Insges. noch gutes Exemplar.
LITERATUR: Bülow 54. - Lang, Grosz 38 - Rifkind Coll. 952. - Jentsch 141. - Malik-Bibl. 59.
First edition in a rare dedicated copy. Title with autograph dedication by Grosz, dated March 24, 1923, to "Eduard Altenburg and Mica". This refers to the couple Eduard Plietzsch (pseudonym Jan Altenburg) and Mica, who were friends with Grosz. With 84 lithographs and 16 watercolors by G. Grosz. Illustrated original cardboard. 36.5 : 26.5 cm. - 3 lithogr. plates with backed marginal tear, 1 lithogr. plate with tear in illustration, front flying endpaper with tears in the gutter. Cover slightly stained and partly browned, upper spine with tear and small defective spot at top, edges with small creases and tears. Overall still a good copy.(R)
George Grosz
Ecce Homo. Berlin, Malik-Verlag 1923.
• Erste Ausgabe
• Mit eigenhändiger Widmung
Exemplar der Ausgabe C, die neben der Ausgabe A die vollständigste ist. - Nach Erscheinen dieses Werkes mußte G. Grosz sich im Jahre 1924 wegen des Vorwurfs der Gotteslästerung vor dem Gericht verantworten. - Titel mit Widmung vom 24. März 1923, an "Eduard Altenburg und Mica", das ist das Ehepaar Eduard Plietzsch (Pseudonym Jan Altenburg; 1886-1961) und Mica, die mit Grosz eng befreundet waren.
EINBAND: Illustrierter Orig.-Büttenkarton. 36,5 : 26,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 84 Lithographien und 16 Aquarellen von G. Grosz. - ZUSTAND: 3 lithogr. Tafeln mit kl. hinterl. Randeinriß, 1 lithogr. Tafel mit Riß in der Darstellung, vord. flieg. Vorsatz mit Rissen im Bund. Einbd. leicht fleckig und tls. gebräunt, ob. Rücken mit Einriß und kl. Fehlstelle am Kap., Kanten mit kl. Knicken und Einrissen. Insges. noch gutes Exemplar.
LITERATUR: Bülow 54. - Lang, Grosz 38 - Rifkind Coll. 952. - Jentsch 141. - Malik-Bibl. 59.
First edition in a rare dedicated copy. Title with autograph dedication by Grosz, dated March 24, 1923, to "Eduard Altenburg and Mica". This refers to the couple Eduard Plietzsch (pseudonym Jan Altenburg) and Mica, who were friends with Grosz. With 84 lithographs and 16 watercolors by G. Grosz. Illustrated original cardboard. 36.5 : 26.5 cm. - 3 lithogr. plates with backed marginal tear, 1 lithogr. plate with tear in illustration, front flying endpaper with tears in the gutter. Cover slightly stained and partly browned, upper spine with tear and small defective spot at top, edges with small creases and tears. Overall still a good copy.(R)
64
George Grosz
Ecce Homo, 1923.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.125 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.