136
Friedrich Meckseper
Meteorologisches Stillleben, 1975.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 53.340 (inklusive Aufgeld)
Meteorologisches Stillleben. 1975.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. 110 x 140 cm (43,3 x 55,1 in). [EH].
Weitere Werke aus der Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr werden in unserem Evening Sale am Freitag, 7. Juni 2024 und in unserem Modern Art Day Sale am Samstag, 8. Juni 2024 angeboten – siehe Sonderkatalog „Eine private Sammlung – Dr. Theo Maier-Mohr”.
PROVENIENZ: Fischer Fine Art Ltd., London.
Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr (1975 beim Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Friedrich Meckseper. Paintings and Etchings, Fischer Fine Art Ltd., London, Okt./Nov. 1975, Kat.-Nr. 5.
Friedrich Meckseper. Gemälde und Radierungen, Kunsthalle Bremen, 17.10.-5.12.1976, Kat.-Nr. 18 (m. Abb. S. 36).
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. 110 x 140 cm (43,3 x 55,1 in). [EH].
Weitere Werke aus der Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr werden in unserem Evening Sale am Freitag, 7. Juni 2024 und in unserem Modern Art Day Sale am Samstag, 8. Juni 2024 angeboten – siehe Sonderkatalog „Eine private Sammlung – Dr. Theo Maier-Mohr”.
PROVENIENZ: Fischer Fine Art Ltd., London.
Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr (1975 beim Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Friedrich Meckseper. Paintings and Etchings, Fischer Fine Art Ltd., London, Okt./Nov. 1975, Kat.-Nr. 5.
Friedrich Meckseper. Gemälde und Radierungen, Kunsthalle Bremen, 17.10.-5.12.1976, Kat.-Nr. 18 (m. Abb. S. 36).
Friedrich Meckseper konstruiert aus hintergründig erdachten Gegenständen wagemutige, stilllebenartige Kompositionen. Es sind technisch perfekte Wiedergaben, die Konstellation jedoch ist mehr als freigeistig. Es ist, als ob Friedrich Meckseper die Welt anhand von stillen Dingen erklärt. Detailverliebt und mit feinstem Pinselstrich werden die Einzelheiten der Dinge geschildert und damit die Gegenstände selbst zum Leben erweckt. Seine Gemälde laden ein, Zusammenhänge zu hinterfragen und manche Darstellungen mit etwas Schalk zu betrachten. Friedrich Meckseper absolvierte zunächst eine Mechaniker-Lehre bei der Robert Bosch GmbH und entscheidet sich 1955 für eine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und später in Berlin. Auch dieser Hintergrund macht ihn in Fragen der Darstellung der Dinge so sicher. Er kann den Maschinen Leben einhauchen.
136
Friedrich Meckseper
Meteorologisches Stillleben, 1975.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 53.340 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.