Rückseite
Weitere Abbildung
117
Hans Steinbrenner
Figur (Napoleon), 1960.
Bronze mit dunkelgrauer Patina
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 40.640 (inklusive Aufgeld)
Figur (Napoleon). 1960.
Bronze mit dunkelgrauer Patina.
Auf der Plinthe mit dem eingeschlagenen Künstlersignet und der Nummerierung. Eines von sechs Exemplaren. Ca. 212 x 58 cm (83,4 x 22,8 in). Durchmesser der Plinthe ca. 70 cm (27,6 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr werden in unserem Evening Sale am Freitag, 7. Juni 2024 und in unserem Modern Art Day Sale am Samstag, 8. Juni 2024 angeboten – siehe Sonderkatalog „Eine private Sammlung – Dr. Theo Maier-Mohr”.
• Frühe, kubisch-abstrakte Bronze aus einer kleinen Auflage.
• Zunächst aus einem Holzstamm geschlagen und dann in Bronze gegossen.
• Arbeiten dieser Größe werden äußerst selten auf dem Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
Wir danken Herrn Jakob Steinbrenner, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr (direkt vom Künstler erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Zur ursprünglichen Holzfigur vgl. die Ausstellung: Hans Steinbrenner. Skulpturen 1948-1960, Sinclair-Haus, Bad Homburg v. d. Höhe, 23.10.-16.12.1990, Kat. Nr. 87 (m. Abb.).
LITERATUR: Zur ursprünglichen Holzfigur vgl.:
Claire Hellweg, Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk, Diss. Frankfurt a. Main, 1990/91, WVZ-Nr. 141 (m. Abb.).
Bronze mit dunkelgrauer Patina.
Auf der Plinthe mit dem eingeschlagenen Künstlersignet und der Nummerierung. Eines von sechs Exemplaren. Ca. 212 x 58 cm (83,4 x 22,8 in). Durchmesser der Plinthe ca. 70 cm (27,6 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr werden in unserem Evening Sale am Freitag, 7. Juni 2024 und in unserem Modern Art Day Sale am Samstag, 8. Juni 2024 angeboten – siehe Sonderkatalog „Eine private Sammlung – Dr. Theo Maier-Mohr”.
• Frühe, kubisch-abstrakte Bronze aus einer kleinen Auflage.
• Zunächst aus einem Holzstamm geschlagen und dann in Bronze gegossen.
• Arbeiten dieser Größe werden äußerst selten auf dem Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
Wir danken Herrn Jakob Steinbrenner, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Theo Maier-Mohr (direkt vom Künstler erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Zur ursprünglichen Holzfigur vgl. die Ausstellung: Hans Steinbrenner. Skulpturen 1948-1960, Sinclair-Haus, Bad Homburg v. d. Höhe, 23.10.-16.12.1990, Kat. Nr. 87 (m. Abb.).
LITERATUR: Zur ursprünglichen Holzfigur vgl.:
Claire Hellweg, Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk, Diss. Frankfurt a. Main, 1990/91, WVZ-Nr. 141 (m. Abb.).
117
Hans Steinbrenner
Figur (Napoleon), 1960.
Bronze mit dunkelgrauer Patina
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 40.640 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.