Video
Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
308
Fritz Koenig
Karyatide II, 1965.
Bronze mit schwarzbrauner Patina
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Karyatide II. 1965.
Bronze mit schwarzbrauner Patina.
Seitlich mit der Monogrammierung und der Nummerierung. Exemplar II/III, das Werkverzeichnis erwähnt 5 Güsse. 30 x 29 x 17 cm (11,8 x 11,4 x 6,6 in). [EH].
• Die bereits in der Antike verbreitete Form der Karyatide interpretiert Fritz Koenig auf einzigartige Weise.
• In etwas abgewandelter Form findet sich die Komposition in der monumentalen "Karyatide I" vor der Universität Bayreuth wieder.
• Im Jahr vor der Entstehung der "Karyatide II" nimmt Fritz Koenig an der documenta III in Kassel teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Dietrich Clarenbach, Fritz Koenig. Skulpturen. Werkverzeichnis, München 2003, WVZ-Nr. 358, m. Abb. S. 104 (anderes Exemplar).
- -
Peter-Klaus Schuster, Fritz Koenig. Skulptur und Zeichnung, Ausst.-Kat. München/Berlin 1988/89, S. 16 (m. Abb.) (wohl anderes Exemplar).
Bronze mit schwarzbrauner Patina.
Seitlich mit der Monogrammierung und der Nummerierung. Exemplar II/III, das Werkverzeichnis erwähnt 5 Güsse. 30 x 29 x 17 cm (11,8 x 11,4 x 6,6 in). [EH].
• Die bereits in der Antike verbreitete Form der Karyatide interpretiert Fritz Koenig auf einzigartige Weise.
• In etwas abgewandelter Form findet sich die Komposition in der monumentalen "Karyatide I" vor der Universität Bayreuth wieder.
• Im Jahr vor der Entstehung der "Karyatide II" nimmt Fritz Koenig an der documenta III in Kassel teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Dietrich Clarenbach, Fritz Koenig. Skulpturen. Werkverzeichnis, München 2003, WVZ-Nr. 358, m. Abb. S. 104 (anderes Exemplar).
- -
Peter-Klaus Schuster, Fritz Koenig. Skulptur und Zeichnung, Ausst.-Kat. München/Berlin 1988/89, S. 16 (m. Abb.) (wohl anderes Exemplar).
1965 greift Fritz Koenig "mit den Karyatiden [..] das Motiv der Trägerfigur auf, das schon in den 'Gerahmten Figuren' und 'Votiven' anklang. Sie werden nicht in einen baulichen Zusammenhang gestellt und sind nicht nach traditionellem Vorbild geformt, sondern veranschaulichen, freigestellt, in abstrahierender Formulierung das Thema des Tragens, Lastens und Gedrücktwerdens. Verwundene, wuchshafte Formen treten – an Stelle der Figur in den 'Votiven' – zwischen strenge kubische Formen und markieren nun die Zonen von Kraftausstrahlung, Kräfte- und Richtungswechsel." (zit. nach: Peter-Klaus Schuster, Fritz Koenig. Skulptur und Zeichnung, München/Berlin 1988/89, S. 16f.)
308
Fritz Koenig
Karyatide II, 1965.
Bronze mit schwarzbrauner Patina
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.