Weitere Abbildung
268
Otto Julius Bierbaum
Fr. von Bayros, Das schöne Mädchen von Pao. - Dabei: Eigh. Brief m. U. von O. J. Bierbaum (1903), 1910.
Schätzpreis: € 1.000
Otto Julius Bierbaum
Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe. München, G. Müller 1910.
Berühmter bibliophiler Luxusdruck. Beiligend ein eigenhändiger Brief des Autors.
1 von 600 numerierten Exemplaren. - Breitrandiger Pressendruck auf chamoisfarbenem Bütten aus der Offizin von Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem. - "Die prächtigen Schriften .. stehen auf handgeschöpftem Bütten und behaupten sich bravourös neben den Illustrationen von Bayros, der sich hier, eine Entdeckung Bierbaums, erstmals auf dem deutschen Buchmarkt vorstellte und einen glücklichen Tag gehabt haben muß .. So entstand ein einheitlich auf 'chinois' gestimmtes Buch als schöne posthume Ehrung für Bierbaum, dem der Verlag und die Buchkunst so viele Impulse zu danken hatten." (Eyssen) - Der beiliegende eigenhändige Brief von Otto Julius Bierbaum datiert Schloß Englar (Bozen), 8. Mai 1903, an einen unbekannten Adressaten, in dem er sich für eine noch unbezahlte Rechnung entschuldigt und seinen Umzug im Sommer nach München und eine geplante Europareise erwähnt. Im rechten Rand mit minim. Buchstabenverlust gelocht.
EINBAND: Tiefblauer Orig.-Maroquinband mit reicher Goldprägung auf Deckeln und Rücken sowie Innenkantenvergoldung (Mäanderband) sowie ornamentalen Vorsätzen in Gold und Blau (geb. bei Hübel & Denck, Leipzig nach einem Entwurf von Paul Renner). 32 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 erotischen Tafeln von Fr. von Bayros und Buchschmuck von P. Renner. - ZUSTAND: Wohlerhaltenes Exemplar.
LITERATUR: Brettschneider 31. - Schauer II, 54. - Hayn/Got. IX, 62. - Eyssen S. 64 (mit Abb.).
1 of 600 numb. copies. - Press print with wide margins on cream laid paper from the printing shop of Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem. With 7 erotic plates by Fr. von Bayros and book decorations by P. Renner. Blue orig. morocco binding with rich gilt tooling on boards and spine as well as gilt inside borders and ornamental endpapers in gold and blue (bound by Hübel & Denck, Leipzig after a design by P. Renner). - Fine copy. - In addition 1 autograph letter signed by Bierbaum, Schloss Englar (Bolzano), dated May 8th, 1903, about an unpaid bill, his move to Munich in summer and a planned tour through Europe. With 2 punchholes in the right margin (minim. loss of letter).
Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe. München, G. Müller 1910.
Berühmter bibliophiler Luxusdruck. Beiligend ein eigenhändiger Brief des Autors.
1 von 600 numerierten Exemplaren. - Breitrandiger Pressendruck auf chamoisfarbenem Bütten aus der Offizin von Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem. - "Die prächtigen Schriften .. stehen auf handgeschöpftem Bütten und behaupten sich bravourös neben den Illustrationen von Bayros, der sich hier, eine Entdeckung Bierbaums, erstmals auf dem deutschen Buchmarkt vorstellte und einen glücklichen Tag gehabt haben muß .. So entstand ein einheitlich auf 'chinois' gestimmtes Buch als schöne posthume Ehrung für Bierbaum, dem der Verlag und die Buchkunst so viele Impulse zu danken hatten." (Eyssen) - Der beiliegende eigenhändige Brief von Otto Julius Bierbaum datiert Schloß Englar (Bozen), 8. Mai 1903, an einen unbekannten Adressaten, in dem er sich für eine noch unbezahlte Rechnung entschuldigt und seinen Umzug im Sommer nach München und eine geplante Europareise erwähnt. Im rechten Rand mit minim. Buchstabenverlust gelocht.
EINBAND: Tiefblauer Orig.-Maroquinband mit reicher Goldprägung auf Deckeln und Rücken sowie Innenkantenvergoldung (Mäanderband) sowie ornamentalen Vorsätzen in Gold und Blau (geb. bei Hübel & Denck, Leipzig nach einem Entwurf von Paul Renner). 32 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 erotischen Tafeln von Fr. von Bayros und Buchschmuck von P. Renner. - ZUSTAND: Wohlerhaltenes Exemplar.
LITERATUR: Brettschneider 31. - Schauer II, 54. - Hayn/Got. IX, 62. - Eyssen S. 64 (mit Abb.).
1 of 600 numb. copies. - Press print with wide margins on cream laid paper from the printing shop of Joh. Enschedé en Zonen in Haarlem. With 7 erotic plates by Fr. von Bayros and book decorations by P. Renner. Blue orig. morocco binding with rich gilt tooling on boards and spine as well as gilt inside borders and ornamental endpapers in gold and blue (bound by Hübel & Denck, Leipzig after a design by P. Renner). - Fine copy. - In addition 1 autograph letter signed by Bierbaum, Schloss Englar (Bolzano), dated May 8th, 1903, about an unpaid bill, his move to Munich in summer and a planned tour through Europe. With 2 punchholes in the right margin (minim. loss of letter).
268
Otto Julius Bierbaum
Fr. von Bayros, Das schöne Mädchen von Pao. - Dabei: Eigh. Brief m. U. von O. J. Bierbaum (1903), 1910.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Otto Julius Bierbaum "Fr. von Bayros, Das schöne Mädchen von Pao. - Dabei: Eigh. Brief m. U. von O. J. Bierbaum (1903)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.