Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000036

Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
125000036
Ernst Barlach
Der Flüchtling, 1920.
Bronze mit dunkelbrauner Patina
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Der Flüchtling. 1920.
Bronze mit dunkelbrauner Patina.
Auf der Plinthe mit der eingeritzten Signatur und seitlich mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN". Eines von 18 unnummerierten, nach 1939 gegossenen Exemplaren. 35,5 x 38,5 x 13,8 cm (13,9 x 15,1 x 5,4 in).
Gegossen von der Gießerei H. Noack, Berlin. [CH].
• Seit 2011 wurde kein Exemplar dieser Bronze auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Barlach findet einen überzeugenden bildlichen Ausdruck für die seelische Not eines zur Flucht gezwungenen Menschen.
• Barlach vereint in dieser Arbeit Naturalismus und Expressionismus, Bewegungsmoment und Emotion.
• Exemplare in Bronze sind u. a. Teil der Sammlungen des Museum Ludwig, Köln, und des Staatlichen Museums Schwerin, eine Version in Lindenholz befindet sich in der Sammlung des Kunsthaus Zürich.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Nierendorf, Berlin.
Privatsammlung Süddeutschland (1979 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ernst Barlach zum vierzigsten Todestag, Kunstblätter Nr. 41, Galerie Nierendorf, Berlin, 13.9.–5.12.1978, S. 13, Kat.-Nr. 12 (m. Abb.).
- -
Jeweils ein anderes Exemplar:
Die Expressionisten vom Aufbruch bis zur Verfemung, Museum Ludwig, Köln, 1.6.-25.8.1996, Kat-Nr. 10.
Ernst Barlach. Retrospektive, Geidai Museum, Tokio, 12.4.-28.5.2006, Nationalmuseum für moderne Kunst, Kyoto (Kyoto Kokuritsu Kindai Bijutsukan), 21.2.-2.4.2006, Yamanashi Prefectural Museum of Art (Yamanashi-Kenritsu-Bijutsukan), Kofu, Yamanashi, 3.6.-17.7.2006, Kat.-Nr. 89.
LITERATUR: Elisabeth Laur, Ernst Barlach. Das plastische Werk, Bd. 2, Güstrow 2006, S. 162, WVZ-Nr. 294 2 (von 2, m. Abb. eines anderen Exemplars).
Friedrich Schult, Ernst Barlach, Bd. 1: Das plastische Werk, Hamburg 1960, S. 136, WVZ-Nr. 227 (m. Abb. eines anderen Exemplars).
- -
Jeweils ein anderes Exemplar:
Symbol of a Desperate and Doomed Humanity, in: The Art Digest, New York, Vol. XIII, Nr. 6, Dezember 1938, S. 10 (m. Abb. eines anderen Exemplars u. d. Titel "The Fugitive").
Coronet Magazine, New York, Vol. VI, Mai 1939, S. 140 (m. Abb. eines anderen Exemplars u. d. Titel "The Fugitive").
Anita Beloubek-Hammer, Ernst Barlach. Plastische Meisterwerke, Leipzig 1996, S. 12 u. S. 90f.
Bronze mit dunkelbrauner Patina.
Auf der Plinthe mit der eingeritzten Signatur und seitlich mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN". Eines von 18 unnummerierten, nach 1939 gegossenen Exemplaren. 35,5 x 38,5 x 13,8 cm (13,9 x 15,1 x 5,4 in).
Gegossen von der Gießerei H. Noack, Berlin. [CH].
• Seit 2011 wurde kein Exemplar dieser Bronze auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Barlach findet einen überzeugenden bildlichen Ausdruck für die seelische Not eines zur Flucht gezwungenen Menschen.
• Barlach vereint in dieser Arbeit Naturalismus und Expressionismus, Bewegungsmoment und Emotion.
• Exemplare in Bronze sind u. a. Teil der Sammlungen des Museum Ludwig, Köln, und des Staatlichen Museums Schwerin, eine Version in Lindenholz befindet sich in der Sammlung des Kunsthaus Zürich.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Nierendorf, Berlin.
Privatsammlung Süddeutschland (1979 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ernst Barlach zum vierzigsten Todestag, Kunstblätter Nr. 41, Galerie Nierendorf, Berlin, 13.9.–5.12.1978, S. 13, Kat.-Nr. 12 (m. Abb.).
- -
Jeweils ein anderes Exemplar:
Die Expressionisten vom Aufbruch bis zur Verfemung, Museum Ludwig, Köln, 1.6.-25.8.1996, Kat-Nr. 10.
Ernst Barlach. Retrospektive, Geidai Museum, Tokio, 12.4.-28.5.2006, Nationalmuseum für moderne Kunst, Kyoto (Kyoto Kokuritsu Kindai Bijutsukan), 21.2.-2.4.2006, Yamanashi Prefectural Museum of Art (Yamanashi-Kenritsu-Bijutsukan), Kofu, Yamanashi, 3.6.-17.7.2006, Kat.-Nr. 89.
LITERATUR: Elisabeth Laur, Ernst Barlach. Das plastische Werk, Bd. 2, Güstrow 2006, S. 162, WVZ-Nr. 294 2 (von 2, m. Abb. eines anderen Exemplars).
Friedrich Schult, Ernst Barlach, Bd. 1: Das plastische Werk, Hamburg 1960, S. 136, WVZ-Nr. 227 (m. Abb. eines anderen Exemplars).
- -
Jeweils ein anderes Exemplar:
Symbol of a Desperate and Doomed Humanity, in: The Art Digest, New York, Vol. XIII, Nr. 6, Dezember 1938, S. 10 (m. Abb. eines anderen Exemplars u. d. Titel "The Fugitive").
Coronet Magazine, New York, Vol. VI, Mai 1939, S. 140 (m. Abb. eines anderen Exemplars u. d. Titel "The Fugitive").
Anita Beloubek-Hammer, Ernst Barlach. Plastische Meisterwerke, Leipzig 1996, S. 12 u. S. 90f.
125000036
Ernst Barlach
Der Flüchtling, 1920.
Bronze mit dunkelbrauner Patina
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.