Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000243

Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
125000243
Hans Steinbrenner
Weibliche Büste, 1956.
Holz (Nussbaum)
Schätzpreis: € 8.000 - 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Weibliche Büste. 1956.
Holz (Nussbaum).
Unikat. 45 x 26 x 27 cm (17,7 x 10,2 x 10,6 in).
[AR].
• Frühes figurales Unikat aus Nussbaumholz mit sanften Rundungen und fließenden Formen.
• Die Arbeiten dieser Zeit sind wegweisend für die Entwicklung des Künstlers auf dem Weg zu seiner biomorphen Formensprache.
• In der "Weiblichen Büste" zeigen sich bereits die für sein Frühwerk so charakteristischen Durchbrüche und Rundungen sowie die zunehmende Abstrahierung des menschlichen Körpers.
• Bereits im Entstehungsjahr im Kunstkabinett von Hanna Bekker vom Rath ausgestellt.
• Seit mehr als 30 Jahren in Privatbesitz, direkt vom Künstler erworben.
• Auf der documenta III in Kassel ist 1964 eine fünf Meter hohe Holzskulptur des Künstlers ausgestellt.
Wir danken Herrn Jakob Steinbrenner, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Ostdeutschland (seit 1994, direkt vom Künstler).
AUSSTELLUNG: Karl Otto Götz - Emil Schumacher - Hans Steinbrenner - Marcel Polak, Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt a. Main, Mai 1956.
Hans Steinbrenner. Skulpturen 1948-1960, Sinclair-Haus, Bad Homburg v. d. Höhe, 23.10.-16.12.1990, Kat.-Nr. 53 (m. Abb. S. 69).
LITERATUR: Claire Hellweg, Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk, Diss. Frankfurt a. Main, 1990/91, WVZ-Nr. 86 (m. Abb.).
Holz (Nussbaum).
Unikat. 45 x 26 x 27 cm (17,7 x 10,2 x 10,6 in).
[AR].
• Frühes figurales Unikat aus Nussbaumholz mit sanften Rundungen und fließenden Formen.
• Die Arbeiten dieser Zeit sind wegweisend für die Entwicklung des Künstlers auf dem Weg zu seiner biomorphen Formensprache.
• In der "Weiblichen Büste" zeigen sich bereits die für sein Frühwerk so charakteristischen Durchbrüche und Rundungen sowie die zunehmende Abstrahierung des menschlichen Körpers.
• Bereits im Entstehungsjahr im Kunstkabinett von Hanna Bekker vom Rath ausgestellt.
• Seit mehr als 30 Jahren in Privatbesitz, direkt vom Künstler erworben.
• Auf der documenta III in Kassel ist 1964 eine fünf Meter hohe Holzskulptur des Künstlers ausgestellt.
Wir danken Herrn Jakob Steinbrenner, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Ostdeutschland (seit 1994, direkt vom Künstler).
AUSSTELLUNG: Karl Otto Götz - Emil Schumacher - Hans Steinbrenner - Marcel Polak, Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt a. Main, Mai 1956.
Hans Steinbrenner. Skulpturen 1948-1960, Sinclair-Haus, Bad Homburg v. d. Höhe, 23.10.-16.12.1990, Kat.-Nr. 53 (m. Abb. S. 69).
LITERATUR: Claire Hellweg, Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk, Diss. Frankfurt a. Main, 1990/91, WVZ-Nr. 86 (m. Abb.).
125000243
Hans Steinbrenner
Weibliche Büste, 1956.
Holz (Nussbaum)
Schätzpreis: € 8.000 - 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.