26
Emil Nolde
Bauernhaus hinter Bäumen, 1909.
Tuschpinselzeichnung
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 9.906 (inklusive Aufgeld)
Bauernhaus hinter Bäumen. 1909.
Tuschpinselzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf feinem, bräunlichem Papier. 45 x 60 cm (17,7 x 23,6 in), blattgroß. [JS].
• Eine der freien, spontanen und malerischen Tuschpinselzeichnungen aus Ruttebüll.
• In seinen 1909 im Küstendorf Ruttebüll entstandenen Tuschzeichnungen erschließt sich Nolde einen neuen kompositionellen Aufbau der Landschaftsdarstellung, wie er für seine berühmten Landschaftsaquarelle fortan initiierend sein sollte.
• Von 1906 bis 1907 war Nolde Mitglied der Künstlergemeinschaft "Brücke" und seit 1908 Mitglied der Berliner Secession.
• Aus der Sammlung Deutsche Bank.
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Martin Urban, Nolde-Stiftung Seebüll, vom 8. März 1994 (in Kopie) sowie einer Foto-Bestätigung Nolde-Stiftung, Seebüll, vom 19. August 2024. Die Arbeit wird in das künftige Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen aufgenommen.
PROVENIENZ: Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a. Main (wohl um 1956 aus dem Nachlass des Künstlers erworben).
Martin Urban, Emil Nolde. Landschaften. Aquarelle und Zeichnungen, Köln 2002, S. 22-24.
Guter Gesamteindruck. Minimal gebräunt, die Blattkanten umlaufend deutlicher. Kanten mit vereinzelten kleinen Einrisschen und Papierverlusten, teils leicht in die Darstellung hineinreichend und teils geschlossen bzw. fachmännisch hinterlegt. Oben mittig im Schwarz punktuell oberflächlich berieben und wohl fachmännisch retuschiert. Unten mittig mit einer vertikalen Knickspur. Vereinzelt leicht unfisch sowie mit wenigen schwachen Griffknicken.
Tuschpinselzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf feinem, bräunlichem Papier. 45 x 60 cm (17,7 x 23,6 in), blattgroß. [JS].
• Eine der freien, spontanen und malerischen Tuschpinselzeichnungen aus Ruttebüll.
• In seinen 1909 im Küstendorf Ruttebüll entstandenen Tuschzeichnungen erschließt sich Nolde einen neuen kompositionellen Aufbau der Landschaftsdarstellung, wie er für seine berühmten Landschaftsaquarelle fortan initiierend sein sollte.
• Von 1906 bis 1907 war Nolde Mitglied der Künstlergemeinschaft "Brücke" und seit 1908 Mitglied der Berliner Secession.
• Aus der Sammlung Deutsche Bank.
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Martin Urban, Nolde-Stiftung Seebüll, vom 8. März 1994 (in Kopie) sowie einer Foto-Bestätigung Nolde-Stiftung, Seebüll, vom 19. August 2024. Die Arbeit wird in das künftige Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen aufgenommen.
PROVENIENZ: Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a. Main (wohl um 1956 aus dem Nachlass des Künstlers erworben).
Martin Urban, Emil Nolde. Landschaften. Aquarelle und Zeichnungen, Köln 2002, S. 22-24.
Guter Gesamteindruck. Minimal gebräunt, die Blattkanten umlaufend deutlicher. Kanten mit vereinzelten kleinen Einrisschen und Papierverlusten, teils leicht in die Darstellung hineinreichend und teils geschlossen bzw. fachmännisch hinterlegt. Oben mittig im Schwarz punktuell oberflächlich berieben und wohl fachmännisch retuschiert. Unten mittig mit einer vertikalen Knickspur. Vereinzelt leicht unfisch sowie mit wenigen schwachen Griffknicken.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

26
Emil Nolde
Bauernhaus hinter Bäumen, 1909.
Tuschpinselzeichnung
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 9.906 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.