Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000701

425000701
Thomas Pancovius
Herbarium, 1673.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Thomas Pancovius
Herbarium, oder Kräuter- und Gewächs-Buch, darinn sowol Einheimische als Außländische Kräuter zierlich und eigentlich abgebildet zu finden. Cölln/Spree, G. Schultze 1673.
Reich illustriertes Kräuterbuch mit umfangreichen Erläuterungen und Rezepten.
Dritte, durch Bartholmäus Zorn verbesserte und erweiterte Ausgabe des erstmals 1654 erschienenen Werkes. Die Holzschnitte von Peter Hille oder Holzmeyer stammen aus dem Besitz von Thurneisser, der sie für die Fortsetzung seiner nicht abgeschlossenen Historia plantarum verwenden wollte. Das Frontispiz zeigt eine Ansicht von Berlin und Cölln.
EINBAND: Pergamentband der Zeit. 20 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, Holzschnittvignette (Titel verso) und 1536 Pflanzenholzschnitten auf 192 Seiten. - KOLLATION: 10, 4 Bll., 425 S., 23 Bll. - ZUSTAND: Gleichmäßig leicht gebräunt.
LITERATUR: Nissen, BBI 1485. - Pritzel 6919. - Nicht bei Stafleu/Cowan.
Third edition of the richly illustrated herbal book with extensive explanations and recipes, which was first published 1654. With engraved frontispice, woodcut vignette (title verso) and 1536 woodcuts of plants on 192 pages. Contemp. parchment. - Slightly browned.(R)
Herbarium, oder Kräuter- und Gewächs-Buch, darinn sowol Einheimische als Außländische Kräuter zierlich und eigentlich abgebildet zu finden. Cölln/Spree, G. Schultze 1673.
Reich illustriertes Kräuterbuch mit umfangreichen Erläuterungen und Rezepten.
Dritte, durch Bartholmäus Zorn verbesserte und erweiterte Ausgabe des erstmals 1654 erschienenen Werkes. Die Holzschnitte von Peter Hille oder Holzmeyer stammen aus dem Besitz von Thurneisser, der sie für die Fortsetzung seiner nicht abgeschlossenen Historia plantarum verwenden wollte. Das Frontispiz zeigt eine Ansicht von Berlin und Cölln.
EINBAND: Pergamentband der Zeit. 20 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, Holzschnittvignette (Titel verso) und 1536 Pflanzenholzschnitten auf 192 Seiten. - KOLLATION: 10, 4 Bll., 425 S., 23 Bll. - ZUSTAND: Gleichmäßig leicht gebräunt.
LITERATUR: Nissen, BBI 1485. - Pritzel 6919. - Nicht bei Stafleu/Cowan.
Third edition of the richly illustrated herbal book with extensive explanations and recipes, which was first published 1654. With engraved frontispice, woodcut vignette (title verso) and 1536 woodcuts of plants on 192 pages. Contemp. parchment. - Slightly browned.(R)
425000701
Thomas Pancovius
Herbarium, 1673.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.