Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 125001163
Lot 125001163 
125001163
Günther Förg
Ohne Titel - 3 Werke, 2002.
Acryl auf Leinwand
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Ohne Titel - 3 Werke. 2002.
Acryl auf Leinwand.
Jeweils links oben signiert und datiert. Verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit einem Etikett, dort typografisch mit den Werkangaben und der jeweiligen Werknummer bezeichnet. Jeweils 50 x 60 cm (19,6 x 23,6 in). Jeweils mit dem Original-Künstlerrahmen: 58,5 x 68,5 cm (23 x 26,9 in).
[AW].
• Mit minimaler Farb- und Formensprache erzeugt Günther Förg eine maximale Ausstrahlungskraft.
• Dreiteilige Arbeit von bemerkenswert reduzierter Akzentuierung.
• Arbeiten Günther Förgs befinden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen, wie der des Städel Museums, Frankfurt am Main, des Stedelijk Museums, Amsterdam, des San Francisco Museum of Art und des Museum of Modern Art, New York.
Die Werke sind unter den Nummern WVF.02.B.0080, WVF.02.B.0082, WVF.02.B.0084 im Archiv Estate Günther Förg registriert. Wir danken Herrn Michael Neff vom Estate Günther Förg für die freundliche Bestätigung der Authentizität dieser Arbeiten.
PROVENIENZ: Galerie Max Hetzler, Berlin (verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit dem Galerieetikett).
Galerie Gisela Capitain, Köln (verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung (2014 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Deutschland (vom Vorgenannten erworben).
Acryl auf Leinwand.
Jeweils links oben signiert und datiert. Verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit einem Etikett, dort typografisch mit den Werkangaben und der jeweiligen Werknummer bezeichnet. Jeweils 50 x 60 cm (19,6 x 23,6 in). Jeweils mit dem Original-Künstlerrahmen: 58,5 x 68,5 cm (23 x 26,9 in).
[AW].
• Mit minimaler Farb- und Formensprache erzeugt Günther Förg eine maximale Ausstrahlungskraft.
• Dreiteilige Arbeit von bemerkenswert reduzierter Akzentuierung.
• Arbeiten Günther Förgs befinden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen, wie der des Städel Museums, Frankfurt am Main, des Stedelijk Museums, Amsterdam, des San Francisco Museum of Art und des Museum of Modern Art, New York.
Die Werke sind unter den Nummern WVF.02.B.0080, WVF.02.B.0082, WVF.02.B.0084 im Archiv Estate Günther Förg registriert. Wir danken Herrn Michael Neff vom Estate Günther Förg für die freundliche Bestätigung der Authentizität dieser Arbeiten.
PROVENIENZ: Galerie Max Hetzler, Berlin (verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit dem Galerieetikett).
Galerie Gisela Capitain, Köln (verso auf der Rahmenrückseite jeweils mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung (2014 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Deutschland (vom Vorgenannten erworben).
125001163
Günther Förg
Ohne Titel - 3 Werke, 2002.
Acryl auf Leinwand
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



