
(inkl. Käuferaufgeld)
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich)
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
In den Jahren 1909 und 1910 verbringt Max Pechstein zusammen mit seinen Malerkollegen Heckel und Kirchner den Sommer an den Moritzburger Teichen. Sie malen in der freien Natur. Die Modelle, darunter die berühmte "Fränzi", hatten sie aus Dresden mitgebracht. In dieser für alle künstlerisch fruchtbaren Zeit entstehen die Badeszenen, auf die Pechstein in dieser später geschaffenen Lithografie zurückgreift. 1909 hatte Henri Matisse die vom Motiv vergleichbare, erste Version von "La dance" geschaffen, die heute dem Museum of Modern Art in New York gehört und derzeit in Berlin gezeigt wird. Denkbar wäre, dass Pechstein das Bild in einer Abbildung kannte. [KD]
Lithografie , in Grün und Blau aquarelliert, 1912
Krüger L 149. Söhn HDO 217-3. Signiert, datiert (?) "19" und nummeriert. Exemplar 31 von ca. 100 Abzügen. Auf chamoisfarbenem, kartonstarken Velin 43,3 x 32,5 cm ( 17 x 12,7 in). Papier: 52,5 x 40 cm (20,6 x 15,8 in).
Bl. 3 aus der VII. "Jahresmappe der Künstlergruppe Brücke", 1912.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.