Auktion: 412 / Alte Meister am 22.11.2013 in München button next Lot 189

 

189
Eugen Felix Prosper Bracht
Kap Arkona, 1895.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800
Ergebnis:
€ 2.125

(inkl. Käuferaufgeld)
Kap Arkona. 1895.
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen.
Links unten von fremder Hand bezeichnet. 83,8 x 54,4 cm (32,9 x 21,4 in).
Verso vom Künstler betitelt, datiert und bezeichnet. Zudem mit weiteren verschiedenen handschriftlichen Bezeichnungen und Nummerierungen.

Wir danken Herrn Dr. Manfred Großkinsky, Museum Giersch Frankfurt, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.

Der Ruhm des in Karlsruhe und Düsseldorf bei Johann Wilhelm Schirmer und Hans Gude ausgebildeten Eugen Bracht gründet sich im wesentlichen auf sein Werk als Landschaftsmaler. Seinen künstlerischen Höhepunkt erfährt Bracht ab Ende der 1870er Jahre, als er zu einem in bürgerlichen wie adeligen Kreisen gleichermaßen bekannten und begehrten Maler aufsteigt und mit zahlreichen Orden und Titeln geehrt wird. Bracht gehört mit seinen in unterschiedlichen Werkphasen entstandenen Landschaften zu den wichtigen Künstlern der deutschen Freilichtmalerei und auch teilweise des deutschen Impressionismus. Neben den bekannten Motiven der imposanten Alpen-Bergwelt aus den 1880er Jahren, sind es in erster Linie Darstellungen der deutschen Ostseeküste und der Lüneburger Heide, die Bracht bereits Mitte der 1870er Jahre bekannt und erfolgreich machen. Die flachen, sandigen Landschaften beeindrucken mit ihrer Einsamkeit und Kargheit, die jedoch aufgrund des warmen Lichtes nie bedrohlich wirken.

Das Gemälde "Kap Arkona" zeigt die berühmten Kreidefelsen auf Rügen. Mit typisch sicherem, aber locker gesetztem Pinselduktus gibt Bracht den Blick vom Strand am Fuße der Klippen die steilen Felsen hinauf wieder. Durch die extreme Perspektive und den nur am äußeren oberen Bildrand angeschnittenen Himmelsausschnitt erscheint die 45 Meter hohe Steilküste sehr imposant.

Anton von Werner vermittelt 1882 Bracht eine Lehrstelle für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie in Berlin sowie die Mitarbeit an dem großformatigen Historiengemälde "Die Schlacht von Sedan". Wenig später wird er zum Professor ernannt. Ab 1901 hat Bracht die Professur für Landschaftsmalerei an der Dresdner Akademie inne. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen zeugen von seinem künstlerischen Erfolg. 1912 werden zwei große Retrospektiven in Darmstadt und Dresden anlässlich seines siebzigsten Geburtstages gezeigt. 1921 stirbt Bracht in Darmstadt. [CB].




189
Eugen Felix Prosper Bracht
Kap Arkona, 1895.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800
Ergebnis:
€ 2.125

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit