Rahmenbild
26
Georg Baselitz
La reine im Strandbad, 2002.
Linolschnitt
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
La reine im Strandbad. 2002.
Linolschnitt.
Nicht mehr bei Jahn. Signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 6 Exemplaren. Auf Velin. 201,5 x 147 cm (79,3 x 57,8 in). Papier: 228 x 168 cm (89,7 x 66,1 in).
Das Werk stammt aus dem 16 Motive umfassenden Zyklus "Belle Haleine". Unausgerahmt beschrieben. [EH/CE].
Kleine Auflage von nur 6 Exemplaren
Eindruckvolles monumentales Format.
Wir danken dem Archiv Georg Baselitz, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Sabine Knust, München.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Georg Baselitz. Linogravures 2002, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts, Caen, 8.3.-25.5.2003, S. 40/41.
Georg Baselitz - Mit Richard unterwegs. Druckgrafik von 1995 bis 2015, Ausst.-Kat. Schloss Dachau, 2.6.-15.8.2016, Kat.-Nr. 93, S. 90.
Linolschnitt.
Nicht mehr bei Jahn. Signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 6 Exemplaren. Auf Velin. 201,5 x 147 cm (79,3 x 57,8 in). Papier: 228 x 168 cm (89,7 x 66,1 in).
Das Werk stammt aus dem 16 Motive umfassenden Zyklus "Belle Haleine". Unausgerahmt beschrieben. [EH/CE].
Kleine Auflage von nur 6 Exemplaren
Eindruckvolles monumentales Format.
Wir danken dem Archiv Georg Baselitz, München, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Sabine Knust, München.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Georg Baselitz. Linogravures 2002, Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts, Caen, 8.3.-25.5.2003, S. 40/41.
Georg Baselitz - Mit Richard unterwegs. Druckgrafik von 1995 bis 2015, Ausst.-Kat. Schloss Dachau, 2.6.-15.8.2016, Kat.-Nr. 93, S. 90.
Georg Baselitz arbeitet nicht nur erfolgreich als Maler, sondern ebenso auch als Bildhauer und Grafiker. Ende der 1970er Jahre beginnt er mit extremen Großformaten in den Techniken des Holz- und Linolschnittes in sehr kleinen Auflagen zu experimentieren. Die Druckplatten werden manuell eingefärbt und abgezogen, selten zusätzlich original überarbeitet. Ähnlich wie die scheinbar roh belassenen Oberflächen seiner groben, aus dem Block herausgearbeiteten Holzskulpturen zwingen auch Baselitz’ Holz- und Linolschnitte den Betrachter dazu, die handwerkliche Fertigung Schnitt für Schnitt in seiner Vorstellung nachzuvollziehen. Auf diese Weise gelingt dem Künstler eine faszinierende Verfremdung des gegenständlichen Bildinhaltes. Zugleich nähert die Monumentalisierung des Formates jedoch die Darstellung wieder ihrem natürlichen Vorbild an.
26
Georg Baselitz
La reine im Strandbad, 2002.
Linolschnitt
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 25.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.