524
Christian Rohlfs
David und Saul, 1919.
Tempera auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
David und Saul. 1919.
Tempera auf Leinwand.
Vogt 635. Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf dem Keilrahmen verso bezeichnet "H.T. Saul u. David 1919" sowie "Ch. Rohlfs Hagen i.W.". 90 x 77 cm (35,4 x 30,3 in).
Eine der wichtigsten Arbeiten des Künstlers aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
PROVENIENZ: Privatsammlung Pinneberg.
Privatsammlung Norddeutschland (von Vorgenannten geerbt).
AUSSTELLUNG: Christian Rohlfs, Galerie A. Flechtheim, Düsseldorf 1919, Kat.-Nr. 47, S. 12 (mit Abb.).
Christian Rohlfs, Gemälde, Graphik, 24. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1919, Kat.-Nr. 81 (mit Abb.).
Christian Rohlfs, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1949, Kat.- Nr. 30.
Christian Rohlfs, Kunsthalle Kiel 1949, Kat.Nr. 26 (mit Abb.).
Christian Rohlfs 1849-1938. Gemälde zwischen 1877 und 1935, Museum Folkwang, Essen, 8.10.-26.11.1978, Kat.Nr. 56 (mit Abb.).
LITERATUR: Karl Koetschau, Das junge Rheinland, in: Die Rheinlande, Jg. 19, 1919, S. 138 (mit Abb.).
Carl Emil Uphoff, Christian Rohlfs, in: Junge Kunst, Bd. 34, Leipzig 1923, mit Abb.
Paul Vogt, Christian Rohlfs, Köln 1956, S. 13.
Bernard Samuel Myers, Malerei des Expressionismus, Köln 1957, S. 76 (mit Abb. 109).
"..die ehemals glasfensterhafte Leuchtkraft ist auf wenige große, tragende Töne reduziert oder verdichtet worden [..]. Was der Farbe dabei an elementarer Spannung verloren gegangen ist, hat sie an menschlicher Ausdruckskraft gewonnen. Dem entspricht der Wechsel von der Ölmalerei zur stumpferen, doch wärmeren Tempera, bei der Rohlfs nun ebenfalls die dunkleren und verhalteneren Töne bevorzugt." - Paul Vogt, Christian Rohlfs Œuvre-Katalog der Gemälde, Recklinghausen 1978, S. 18f.
Tempera auf Leinwand.
Vogt 635. Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf dem Keilrahmen verso bezeichnet "H.T. Saul u. David 1919" sowie "Ch. Rohlfs Hagen i.W.". 90 x 77 cm (35,4 x 30,3 in).
Eine der wichtigsten Arbeiten des Künstlers aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
PROVENIENZ: Privatsammlung Pinneberg.
Privatsammlung Norddeutschland (von Vorgenannten geerbt).
AUSSTELLUNG: Christian Rohlfs, Galerie A. Flechtheim, Düsseldorf 1919, Kat.-Nr. 47, S. 12 (mit Abb.).
Christian Rohlfs, Gemälde, Graphik, 24. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1919, Kat.-Nr. 81 (mit Abb.).
Christian Rohlfs, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1949, Kat.- Nr. 30.
Christian Rohlfs, Kunsthalle Kiel 1949, Kat.Nr. 26 (mit Abb.).
Christian Rohlfs 1849-1938. Gemälde zwischen 1877 und 1935, Museum Folkwang, Essen, 8.10.-26.11.1978, Kat.Nr. 56 (mit Abb.).
LITERATUR: Karl Koetschau, Das junge Rheinland, in: Die Rheinlande, Jg. 19, 1919, S. 138 (mit Abb.).
Carl Emil Uphoff, Christian Rohlfs, in: Junge Kunst, Bd. 34, Leipzig 1923, mit Abb.
Paul Vogt, Christian Rohlfs, Köln 1956, S. 13.
Bernard Samuel Myers, Malerei des Expressionismus, Köln 1957, S. 76 (mit Abb. 109).
"..die ehemals glasfensterhafte Leuchtkraft ist auf wenige große, tragende Töne reduziert oder verdichtet worden [..]. Was der Farbe dabei an elementarer Spannung verloren gegangen ist, hat sie an menschlicher Ausdruckskraft gewonnen. Dem entspricht der Wechsel von der Ölmalerei zur stumpferen, doch wärmeren Tempera, bei der Rohlfs nun ebenfalls die dunkleren und verhalteneren Töne bevorzugt." - Paul Vogt, Christian Rohlfs Œuvre-Katalog der Gemälde, Recklinghausen 1978, S. 18f.
524
Christian Rohlfs
David und Saul, 1919.
Tempera auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.