505
Adolf Hölzel
Figuren in Landschaft, 1920.
Pastell über Bleistift
Schätzpreis: € 18.000 - 24.000
Figuren in Landschaft. 1920er Jahre.
Pastell über Bleistift.
Verso mit dem Nachlassstempel (Lugt 1258 f), dort von fremder Hand bezeichnet "No.11". Auf Velourspapier. 44,6 x 57,3 cm (17,5 x 22,5 in), blattgroß. [CH].
• Besonders ausdrucksstarke und komplexe Figurenkomposition an der Grenze zur Abstraktion, für die Hölzels Schaffen heute im Kontext der damaligen deutschen Avantgarde als absolut wegweisend gilt.
• Aufgrund ihrer Leuchtkraft und samtigen, pudrigen Oberfläche prägt die Pastellkreide ab 1920 Hölzels Schaffen.
• Weitere Pastelle aus dieser Zeit befinden sich u. a. im Städel Museum, Frankfurt a. Main, im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, und im Sprengel Museum, Hannover.
Wir danken Dr. Alexander Klee, Wien, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
LITERATUR: Lempertz, Köln, 18.6.2021, Los 245.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.08 h +/- 20 Min.
Pastell über Bleistift.
Verso mit dem Nachlassstempel (Lugt 1258 f), dort von fremder Hand bezeichnet "No.11". Auf Velourspapier. 44,6 x 57,3 cm (17,5 x 22,5 in), blattgroß. [CH].
• Besonders ausdrucksstarke und komplexe Figurenkomposition an der Grenze zur Abstraktion, für die Hölzels Schaffen heute im Kontext der damaligen deutschen Avantgarde als absolut wegweisend gilt.
• Aufgrund ihrer Leuchtkraft und samtigen, pudrigen Oberfläche prägt die Pastellkreide ab 1920 Hölzels Schaffen.
• Weitere Pastelle aus dieser Zeit befinden sich u. a. im Städel Museum, Frankfurt a. Main, im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, und im Sprengel Museum, Hannover.
Wir danken Dr. Alexander Klee, Wien, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
LITERATUR: Lempertz, Köln, 18.6.2021, Los 245.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.08 h +/- 20 Min.
505
Adolf Hölzel
Figuren in Landschaft, 1920.
Pastell über Bleistift
Schätzpreis: € 18.000 - 24.000
Aufgeld und Steuern zu Adolf Hölzel "Figuren in Landschaft"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich