367
Otto Mueller
Stehender weiblicher Akt zwischen Bäumen, Um 1929.
Farbige Kreide
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Stehender weiblicher Akt zwischen Bäumen. Um 1929.
Farbige Kreide.
Lüttichau/Pirsig P 1929/ 13. Rechts unten signiert. Auf leicht strukturiertem Zeichenpapier. 49,5 x 35 cm (19,4 x 13,7 in), blattgroß.
Verso eine verworfene Kreidezeichnung. [SM].
• Akt in arkadischer Landschaft.
• Charakteristisches Motiv des Künstlers in einer besonders ausgewogenen Farbstiftzeichnung.
• Trotz aller Vereinfachung in der Darstellung der Körper, dem schnellen, nervösen Zitieren der Landschaft, bleibt die Proportion das Maß aller Dinge.
• Mit den für sein künstlerisches Schaffen charakteristischen Stilmitteln verwirklicht Otto Mueller kongenial seine Vision einer harmonischen Einheit von Mensch und Natur.
PROVENIENZ: Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath (1956).
Privatsammlung New York.
Privatsammlung Oakland (bis 1987).
Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York.
Nachlass Serge Sabarsky, New York.
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.
AUSSTELLUNG: Zeichnungen und Aquarelle des deutschen Expressionismus, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 7.7.-9.9.1990; Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz, 13.9.-21.10.1990; Jahrhunderthalle Hoechst, Frankfurt a. Main, 9.12.1990-3.2.1991 u.a.
LITERATUR: Karl & Faber, München, 121. Auktion, 1969, Los 1181.
Wolfgang Ketterer, München, 112. Auktion, 1986, Los 866.
Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.59 h +/- 20 Min.
Farbige Kreide.
Lüttichau/Pirsig P 1929/ 13. Rechts unten signiert. Auf leicht strukturiertem Zeichenpapier. 49,5 x 35 cm (19,4 x 13,7 in), blattgroß.
Verso eine verworfene Kreidezeichnung. [SM].
• Akt in arkadischer Landschaft.
• Charakteristisches Motiv des Künstlers in einer besonders ausgewogenen Farbstiftzeichnung.
• Trotz aller Vereinfachung in der Darstellung der Körper, dem schnellen, nervösen Zitieren der Landschaft, bleibt die Proportion das Maß aller Dinge.
• Mit den für sein künstlerisches Schaffen charakteristischen Stilmitteln verwirklicht Otto Mueller kongenial seine Vision einer harmonischen Einheit von Mensch und Natur.
PROVENIENZ: Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath (1956).
Privatsammlung New York.
Privatsammlung Oakland (bis 1987).
Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York.
Nachlass Serge Sabarsky, New York.
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.
AUSSTELLUNG: Zeichnungen und Aquarelle des deutschen Expressionismus, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 7.7.-9.9.1990; Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz, 13.9.-21.10.1990; Jahrhunderthalle Hoechst, Frankfurt a. Main, 9.12.1990-3.2.1991 u.a.
LITERATUR: Karl & Faber, München, 121. Auktion, 1969, Los 1181.
Wolfgang Ketterer, München, 112. Auktion, 1986, Los 866.
Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.59 h +/- 20 Min.
367
Otto Mueller
Stehender weiblicher Akt zwischen Bäumen, Um 1929.
Farbige Kreide
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Aufgeld und Steuern zu Otto Mueller "Stehender weiblicher Akt zwischen Bäumen"
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich