Auktion: 562 / 19th Century Art am 07.12.2024 in München button next Lot 127

 

127
Hans Thoma
Der Meermann, 1889.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 4.826

(inklusive Aufgeld)
Der Meermann. 1889.
Öl auf Holz.
Rechts unten monogrammiert. Verso mit diversen alten Etiketten, dort handschriftlich und typografisch nummeriert, betitelt und mit dem Künstlernamen. 15,6 x 21 cm (6,1 x 8,2 in).


• Klare Komposition in stimmungsvoller Farbigkeit und Ausdruckskraft.
• Zu Lebzeiten gilt Hans Thoma als einer der gefragtesten deutschen Maler.
• Auf frühen Studienreisen nach Paris beeindrucken ihn Werke Gustave Courbets sowie der Schule von Barbizon nachhaltig
.

PROVENIENZ: Sammlung Dr. Martin Söhle (1832-1904), Hamburg (bis 29.10.1907).
Sammlung Finanzrat Meinhold Strupp (1853-1912), Meiningen (wohl seit 29.10.1907, E. A. Fleischmann’s Hofkunsthandlung, verso mit dem Etikett).
Elisabeth Alsberg (1881-1949), Kassel (seit 1923, durch Erbschaft aus dem Nachlass vom Vorgenannten erhalten, bis 1939).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (bis 1987: Ketterer Kunst).
Privatsammlung Bayern (1987 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung.
Kunsthandel München.
Sammlung Schweiz (seit 1990).
Gütliche Einigung des Vorgenannten mit den Erben von Elisabeth Alsberg (2024).

Das Werk ist frei von Restitutionsansprüchen. Das Angebot erfolgt in freundlichem Einvernehmen mit den Erben von Elisabeth Alsberg auf Grundlage einer gerechten und fairen Lösung.

LITERATUR: Henry Thode, Hans Thoma. Des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen, Stuttgart 1909, S. 304 (m. Abb.).
- -
E. A. Fleischmann's Hofkunsthandlung, München, Katalog der Gemälde-Sammlung des Herrn Dr. Martin Soehle, Hamburg, 29.10.1907, Los 167 (m. Abb. Taf. 96).
Der Kunstmarkt, Auktionsergebnisse: Samml. Soehle, Jg. 5, Nr. 5, 8. November 1907, S. 36.
Ketterer Kunst, München, Auktion 1./2.6.1987, Los 1055 (m. Abb.).
ARCHIVALIEN
Dokumente zur Aufteilung des Nachlasses Meinhold Strupp vom 15.04.1923 und 7.5.1923.
Archiv Hessen Kassel Heritage, Bestand Kauf und Tausch, MHK 119/2, Blatt 269f.

Als Hans Thomas "Der Meermann" 1907 auf der Nachlassauktion des Hamburger Bankiers Dr. Martin Söhle angeboten wird, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Finanzrat Meinhold Strupp, der das kleine Gemälde ersteigert. Es verbleibt in dessen Sammlung und nach seinem Tode 1912 im Nachlass, bis sich 1923 die Nachfahren treffen, um die verbleibenden Gegenstände einschließlich der Kunstsammlung untereinander aufzuteilen. "Der Meermann" geht in den Besitz von Elisabeth Alsberg über, die das Ölbild auch am 9. Februar 1939 nachweislich noch besitzt. Bei ihrer Flucht nach England aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung eine Woche später muss sie jedoch neben dem Großteil ihres Besitzes auch den "Meermann" in Kassel zurücklassen. Das weitere Schicksal des Werkes ist ungewiss, bis es 1987 wieder im deutschen Kunsthandel auftaucht und sich die Spur des ausdrucksstarken Gemäldes bis zu seinem aktuellen Eigentümer nachzeichnen lässt.
Heute erfolgt das Angebot des Gemäldes "Der Meermann" mit ausdrücklichem Einverständnis der Erben nach Elisabeth Alsberg, denen wir für die Zusammenarbeit ganz herzlich danken. [SD]



127
Hans Thoma
Der Meermann, 1889.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 4.826

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum