Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München Lot 369

 

369
Lyonel Feininger
Black Sun Over Sea, 1948.
Aquarell und Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
+
Black Sun Over Sea. 1948.
Aquarell und Tuschfederzeichnung.
Links unten signiert sowie rechts unten datiert. Auf Bütten. 31,6 x 48 cm (12,4 x 18,8 in), Blattgröße.
[AR].

• Atmosphärische Arbeit mit seltener Motivik, entstanden nach der Rückkehr in die USA aufgrund der zunehmenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
• Hier verändert sich Feiningers Bildsprache schrittweise und das Aquarell gewinnt zunehmend an Bedeutung.
• Noch zu seinen Lebzeiten zeigt das Museum of Modern Art in New York 1944/45 eine Ausstellung mit Werken des Künstlers.
• In der Sammlung des Museums of Modern Art befinden sich bis heute zahlreiche vergleichbare Arbeiten dieser Schaffensphase
.

Achim Moeller, Direktor des Lyonel Feininger Project LLC, New York – Berlin, hat die Echtheit dieses Werkes, das im Archiv des Lyonel Feininger Project unter der Nummer 1850-05-02-23 registriert ist, bestätigt. Ein Zertifikat liegt der Arbeit bei.

PROVENIENZ: Privatsammlung
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft von Vorgenanntem).

Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 15.02 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Lyonel Feininger "Black Sun Over Sea"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.