
410
Petrus Gassendi
De vita et moribus Epicuri. 1647.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.428 (inkl. Käuferaufgeld)
Goldsmith G 186. - DSB V, 289. - Ziegenfuß/Jung I, 377. - Eisler S. 197. - Erste Ausgabe. Eines der einflußreichsten philosophischen Werke des Verfassers. Gassendi liefert damit die Begründung der epikureischen Atomtheorie. Es ist das einzige Werk Gassendis zu diesem Thema. - Tlw. leicht gebräunt und im Seitensteg knapp beschnitten. Rücken und Kanten beschabt.
First edition. One of the most influential philosophic works by Gassendi. With engr. portrait and woodcut printer's device on title. Later card board. - Partly slight browning, cropped close on fore edge. Spine and edges scraped.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

410
Petrus Gassendi
De vita et moribus Epicuri. 1647.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.428 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.