Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung

114
Hermann Hesse
Piktor's Verwandlungen (Manuskript mit Aquarellen). 1930.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.200 (inkl. Käuferaufgeld)
Hesse, Hermann. Piktor's Verwandlungen. Eigh. Manuskript . [Montagnola, 23. Juli 1930]. Mit aquarellierter Titelkartusche, aquarellierter Widmungskartusche "Geschrieben für Baron Dr. Rudolf Parisi in Triest / H. Hesse" sowie 12 aquarellierten Federzeichnungen im Text. 8 Doppelblätter auf Bütten, davon 12 S. mit Text. Ca. 23 : 15 cm.
Sehr schönes Manuskript des bekannten Märchens, das Hesse für Freunde und Verehrer in immer neuen Variationen sorgfältig abschrieb und reizvoll illustrierte. Entstanden 1922 für seine zweite Ehefrau Ruth Wenger, erschien es erst 1954 als Faksimileausgabe. Hesse selbst schreibt im Nachwort: „Bis heute war es nur als Handschrift käuflich. Ich habe es in früheren Jahren manche Male abgeschrieben und Bildchen dazu gemalt, jedesmal etwas andere. Zusammen mit den Zwölf Gedichten , die ich noch heute gelegentlich mit der Hand schreibe und mit kleinen Landschaften schmücke, hat es mir viele Jahre ermöglicht, Freunden in der Not zu helfen, hat aber gelegentlich in Zeiten eigener Bedrängnis auch mir selbst als eine kleine Erwerbsquelle dienen müssen .. Jetzt, wo ich den Piktor mit eigener Hand nicht mehr schreiben und illustrieren kann, habe ich nichts mehr dagegen, ihn vervielfältigt zu sehen.“ - Nach Mileck fertigte Hesse über vierzig verschiedene Exemplare an, die meisten handschriftlich. Die vorlieg. Handschrift geschrieben für den Baron Dr. Rudolf Parisi in Triest (verzeichnet bei Mileck II, 111, A 3).
Nice manuscript of the famous fairy tale that Hesse carefully copied and illustrated by hand for friends. With title cartouche in watercolors, cartouche with dedication for baron Dr. Rudolf Parisi in Triest and 12 feather drawings with watercolors. 8 double sheets on laid paper, of which 12 pages with text. Size ca. 23 : 15 cm.
Sehr schönes Manuskript des bekannten Märchens, das Hesse für Freunde und Verehrer in immer neuen Variationen sorgfältig abschrieb und reizvoll illustrierte. Entstanden 1922 für seine zweite Ehefrau Ruth Wenger, erschien es erst 1954 als Faksimileausgabe. Hesse selbst schreibt im Nachwort: „Bis heute war es nur als Handschrift käuflich. Ich habe es in früheren Jahren manche Male abgeschrieben und Bildchen dazu gemalt, jedesmal etwas andere. Zusammen mit den Zwölf Gedichten , die ich noch heute gelegentlich mit der Hand schreibe und mit kleinen Landschaften schmücke, hat es mir viele Jahre ermöglicht, Freunden in der Not zu helfen, hat aber gelegentlich in Zeiten eigener Bedrängnis auch mir selbst als eine kleine Erwerbsquelle dienen müssen .. Jetzt, wo ich den Piktor mit eigener Hand nicht mehr schreiben und illustrieren kann, habe ich nichts mehr dagegen, ihn vervielfältigt zu sehen.“ - Nach Mileck fertigte Hesse über vierzig verschiedene Exemplare an, die meisten handschriftlich. Die vorlieg. Handschrift geschrieben für den Baron Dr. Rudolf Parisi in Triest (verzeichnet bei Mileck II, 111, A 3).
Nice manuscript of the famous fairy tale that Hesse carefully copied and illustrated by hand for friends. With title cartouche in watercolors, cartouche with dedication for baron Dr. Rudolf Parisi in Triest and 12 feather drawings with watercolors. 8 double sheets on laid paper, of which 12 pages with text. Size ca. 23 : 15 cm.
114
Hermann Hesse
Piktor's Verwandlungen (Manuskript mit Aquarellen). 1930.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.200 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.