Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
751
Willi Geiger
96 mont. Exlibris u. 9 Druckplatten. 1904ff.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 840 (inkl. Käuferaufgeld)
Geiger. - Sammlung von 95 (3 sign.) Exlibris überwieg. in Orig.-Radierung sowie 10 Orig.-Druckplatten von W. Geiger. Aus den Jahren 1904 bis 1916. Exlibris in Vierergruppen unter Passepartout punktuell montiert. Maße d. Passepartouts: 69,5 : 55 cm. Maße d. Exlibris und Druckplatten im Durchschnitt: ca. 11,5 : 10, 5 cm.
Wunderbar facettenreiche Sammlung von Exlibris, die einen Überblick über die phantasievollen und graphisch durchdachten Kunstwerke geben, die Geiger für zahlreiche Bücher und Buchbesitzer fertigte. - "Geigers Unbeirrbarkeit in der Verfolgung künstlerischer Ziele war Ausdruck eines sich im Alltagsleben als männliche Bestimmtheit und Aufrichtigkeit äußernden Wesens, welches .. den Künstler Zeit seines Lebens einen gesuchten Gesellschafter und großzügigen Freund sein ließ. So entstand auch ein größerer Teil des Geigerschen Oeuvres - ganz besonders der Exlibris - spontan, aus der Begeisterung, welche der Künstler im Umgang mit Gleichgestimmten oder ihn sonst beeindruckenden Menschen empfand." So sind die Exlibris oft nicht nur Sinnbild für die Buchbesitzer, sondern auch Ausdruck der jeweiligen Beziehung zwischen dem Künstler und dem oder der im Exlibris Verewigten. - Die Sammlung enthält u. a. Exlibris für F. von Stuck, O. Wilde, M. Hürlimann, W. Seitz und M. Geiger. - Die Druckplatten zeigen Gespenstervögel (1952), Orpheus (1955), Torero aus Spanien B II (1932), 3 Druckplatten zu einem Stilleben (1964) sowie 4 Platten Sonnenblumen (o. J.). Die Mehrfachplatten sind jeweils für die unterschiedl. Farbdrucke in Blau, Schwarz, Gelb oder Rot.
Vgl. Schreyl, Verzeichnis der Exlibris 1979. - Petzet S. 74, 79. - Matuszak 788.
Wunderbar facettenreiche Sammlung von Exlibris, die einen Überblick über die phantasievollen und graphisch durchdachten Kunstwerke geben, die Geiger für zahlreiche Bücher und Buchbesitzer fertigte. - "Geigers Unbeirrbarkeit in der Verfolgung künstlerischer Ziele war Ausdruck eines sich im Alltagsleben als männliche Bestimmtheit und Aufrichtigkeit äußernden Wesens, welches .. den Künstler Zeit seines Lebens einen gesuchten Gesellschafter und großzügigen Freund sein ließ. So entstand auch ein größerer Teil des Geigerschen Oeuvres - ganz besonders der Exlibris - spontan, aus der Begeisterung, welche der Künstler im Umgang mit Gleichgestimmten oder ihn sonst beeindruckenden Menschen empfand." So sind die Exlibris oft nicht nur Sinnbild für die Buchbesitzer, sondern auch Ausdruck der jeweiligen Beziehung zwischen dem Künstler und dem oder der im Exlibris Verewigten. - Die Sammlung enthält u. a. Exlibris für F. von Stuck, O. Wilde, M. Hürlimann, W. Seitz und M. Geiger. - Die Druckplatten zeigen Gespenstervögel (1952), Orpheus (1955), Torero aus Spanien B II (1932), 3 Druckplatten zu einem Stilleben (1964) sowie 4 Platten Sonnenblumen (o. J.). Die Mehrfachplatten sind jeweils für die unterschiedl. Farbdrucke in Blau, Schwarz, Gelb oder Rot.
Vgl. Schreyl, Verzeichnis der Exlibris 1979. - Petzet S. 74, 79. - Matuszak 788.
751
Willi Geiger
96 mont. Exlibris u. 9 Druckplatten. 1904ff.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 840 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.