Auktion: 445 / Wertvolle Bücher am 22.05.2017 in Hamburg button next Lot 426

 

426
Titus Livius
Römische Historien, 1546.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.680

(inkl. Käuferaufgeld)
Livius, Titus
Römische Historien, jetzundt mit gantzem fleiß besichtigt, gebessert und gemehret. 4 Teile in 1 Band. Mainz, J. Schöffer 1546.

Eines der schönsten und am reichhaltigsten ausgestatteten Holzschnittbücher des frühen 16. Jahrhunderts, eine Schatzgrube deutscher Kulturgeschichte.

Vierte Ausgabe der neuen und um die drei neuentdeckten Bücher vermehrten Übertragung von Carbach und Mycillus. - Die Illustrationen gehen auf die Schöfferschen Ausgaben von 1505 und 1523 zurück, wobei der größte Teil der Holzschnitte für diese Ausgabe neu geschaffen wurde. "Eine Schatzgrube deutscher Kulturgeschichte des Mittelalters" (Reiniger, Sickingens Ebernburg, 1991, S. 16). Die im Gutenberg-Jahrbuch 1934 von E. Thormalen aufgestellte Behauptung, ein Großteil der Holzschnitte stamme von Conrad Faber von Creuznach und stelle zum Teil Rheinlandschaften dar, ist nach den Arbeiten von W. Reiniger und W. Brücker über den Künstler (1963 und 1968) nicht mehr haltbar. Bis auf 2 topogr. exakte Ansichten (Ebernburg und Burg Nanstein), handelt es sich um reine Phantasielandschaften.

EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 2 Messing-Schließen. 29,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Holzschnitt-Titelbordüren, 1 Holzschnitt-Tafel und 260 (30 teilkolor.) Textholzschnitten sowie 1 Holzschnitt-Druckermarke am Ende.- KOLLATION: 12 nn. Bll. (inkl. Holzschnitt-Tafel), 450 (recte 451) röm. num. Bll., 1 w. Bl., 93 röm. num. Bll., 1 nn. Bl.- ZUSTAND: Tls. gebräunt und wasserrandig, vereinz. mit kl. Wurmspuren, Titel mit altem dat. Besitzeintrag (1688), Vorsätze erneuert. Einbd. etw. berieben, unt. Kanten beschabt und restauriert. Insges. ordentliches Exemplar.

LITERATUR: VD 16, L 2110. - Adams L 1360. - Goedeke II, 320, 8. - Schweiger I, 545 (irrig Göttingen).

One of the finest and most lavishly made early 16th century woodcut books, a treasure trove of German cultural history. Fourth edition. Contemp. blind-tooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. 29.5 : 20.5 cm. With 3 woodcut title borders, 1 woodcut plate, 260 (30 partly colored) woodcuts in the text, and 1 woodcut printer's device at the end. - Browned in places and with water stains, small isolated traces of worming, title with an old ownership entry (dated 1688), endpapers renewed. Binding somewhat rubbed, lower edge scraped and restored. All in all neat copy.




426
Titus Livius
Römische Historien, 1546.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.680

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit