265
James Fenimore Cooper
Lederstrumpf-Erzählungen, 1909.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 2.125 (inkl. Käuferaufgeld)
James Fenimore Cooper
Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Berlin, P. Cassirer 1909.
Prachtvolle Luxuspublikation der Pan-Presse, vorliegend ein Exemplar der Luxusausgabe für Max Slevogt persönlich in einem roten Maroquinband.
Erstes Werk der Pan-Presse. - 1 von 60 Exemplaren der Luxusausgabe A, vorliegend numeriertes Exemplar B für Max Slevogt selbst. Vorzugsausgabe des Textbandes der berühmten Publikation, ohne die separate Mappe mit den 52 ganzseitigen Graphiken. Breitrandiges Exemplar auf leicht chamoisfarbenem Reisfaserpapier und mit den von E. R. Weiss gezeichneten Initialen und mehr als 300 Lithographien von Max Slevogt. Die Einbandgestaltung und Vorsätze stammen von Karl Walser. - "Mit der Veröffentlichung der Lederstrumpf-Illustrationen setzte sich in der Kunstkritik Slevogts Ruf als der bedeutendste zeitgenössische Illustrator in Deutschland endgültig durch." (Caspers). - "The Leatherstocking Tales is one of his most ambitious books and contains some of his best work" (Artist and the Book).
EINBAND: Roter Orig.-Maroquinband mit goldgeprägter Deckelvignette und breiter goldgeprägter Deckelbordüre. 46,5 : 38 cm. - ILLUSTRATION: Mit 312 (52 ganzseitigen) Orig.-Lithographien von Max Slevogt. - ZUSTAND: Insges. etwas fleckig und tlw. leicht wellig, Innendeckel mit entferntem Exlibris. Einband gering fleckig und mit leichten Bereibungen und Druckspuren. - PROVENIENZ: Exemplar aus der Sammlung Kohl-Weigand (1900-1972), in einer extra dafür angefertigten Kassette.
LITERATUR: Rümann 14b. - Sievers/Waldmann 90-419. - Feilchenfeldt/Brandis 35.O.A.1. - Caspers 3.1. - Rodenberg 452,1. - Lang 188. - The Artist and the Book 288.
One of the illustrative main works, with more than 300 orig. lithographs by Max Slevogt in the de-luxe edition for the artist himself with a red morocco binding by C. Sonntag. First work of the Pan press. - 1 of 60 numb. copies of the de-luxe edition. With 312 (52 full-page) orig. lithographs by M. Slevogt. Red orig. morocco with gilt-tooled cover vignette and -border. - All in all somewhat stained and slightly wavy in places. Binding with minor staining and slight traces of rubbing and pressure.(R)
Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Berlin, P. Cassirer 1909.
Prachtvolle Luxuspublikation der Pan-Presse, vorliegend ein Exemplar der Luxusausgabe für Max Slevogt persönlich in einem roten Maroquinband.
Erstes Werk der Pan-Presse. - 1 von 60 Exemplaren der Luxusausgabe A, vorliegend numeriertes Exemplar B für Max Slevogt selbst. Vorzugsausgabe des Textbandes der berühmten Publikation, ohne die separate Mappe mit den 52 ganzseitigen Graphiken. Breitrandiges Exemplar auf leicht chamoisfarbenem Reisfaserpapier und mit den von E. R. Weiss gezeichneten Initialen und mehr als 300 Lithographien von Max Slevogt. Die Einbandgestaltung und Vorsätze stammen von Karl Walser. - "Mit der Veröffentlichung der Lederstrumpf-Illustrationen setzte sich in der Kunstkritik Slevogts Ruf als der bedeutendste zeitgenössische Illustrator in Deutschland endgültig durch." (Caspers). - "The Leatherstocking Tales is one of his most ambitious books and contains some of his best work" (Artist and the Book).
EINBAND: Roter Orig.-Maroquinband mit goldgeprägter Deckelvignette und breiter goldgeprägter Deckelbordüre. 46,5 : 38 cm. - ILLUSTRATION: Mit 312 (52 ganzseitigen) Orig.-Lithographien von Max Slevogt. - ZUSTAND: Insges. etwas fleckig und tlw. leicht wellig, Innendeckel mit entferntem Exlibris. Einband gering fleckig und mit leichten Bereibungen und Druckspuren. - PROVENIENZ: Exemplar aus der Sammlung Kohl-Weigand (1900-1972), in einer extra dafür angefertigten Kassette.
LITERATUR: Rümann 14b. - Sievers/Waldmann 90-419. - Feilchenfeldt/Brandis 35.O.A.1. - Caspers 3.1. - Rodenberg 452,1. - Lang 188. - The Artist and the Book 288.
One of the illustrative main works, with more than 300 orig. lithographs by Max Slevogt in the de-luxe edition for the artist himself with a red morocco binding by C. Sonntag. First work of the Pan press. - 1 of 60 numb. copies of the de-luxe edition. With 312 (52 full-page) orig. lithographs by M. Slevogt. Red orig. morocco with gilt-tooled cover vignette and -border. - All in all somewhat stained and slightly wavy in places. Binding with minor staining and slight traces of rubbing and pressure.(R)
265
James Fenimore Cooper
Lederstrumpf-Erzählungen, 1909.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 2.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.