Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
24
Adam J. von Krusenstern
Voyage autour du monde, 1821.
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Weltumsegelung
Adam Johann von Krusenstern
Voyage autour du monde fait dans les années 1803 à 1806 par les ordres de sa Majesté Impériale Alexandre I. sur les vaisseaux la Nadiejeda et la Neva. 2 Textbände und 1 Atlas. Paris, Gide fils 1821.
- Bericht über die erste russische Weltumsegelung unter Krusenstern
- Vollständiges Exemplar mit dem sehr seltenen Atlasband
- In schönen zeitgenössischen Einbänden
Erste französische Ausgabe des offiziellen, von Krusenstern verfaßten Reiseberichts über seine Weltumsegelung,"of great importance to Pacific history for his account of the attempt to open Japan to commerce and for his notes on the Russian-Chinese trade .. The Atlas contains some of the most beautiful plates of the Pacific." (Forbes 401 Anm.). Vermutlich von Krusenstern selbst nach der russischen Erstausgabe (1809-1813) übersetzt, überarbeitet durch J.-B.-B. Eyriès. - Die Reise auf der Nadeschda und der Newa (letztere unter dem Kommando von Juri F. Lissjanski) führte Krusenstern 1803-1806 von Kronstadt (St. Petersburg) aus über Kap Hoorn in den Pazifik und nach Kamtschatka, Japan und China. Ziel war neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch eine genauere Erkundung und kartographischen Erfassung des Pazifik, vor allem der seinerzeit russischen Gebiete in Nordamerika. Zur Expeditionsmannschaft gehörten u. a. Otto von Kotzebue, Fabian Gottl. von Bellingshausen und Georg Heinr. von Langsdorff, die (wie auch Lissjansky) tlw. eigene wichtige Berichte über die Reise herausgaben. - Mit dem sehr seltenen Atlas, darin ein Porträt von Krusenstern, sowie schöne Darstellungen der Einwohner und ihrer Trachten, Haarschmuck und Tätowierungen, ferner Landschaftsansichten; die Karten zeigen Japan, Nagasaki, Sachalin, die Bucht von Awatscha, Kurilen, Washingston-Island und anderen.
EINBAND: Grüne Halblederbände der Zeit mit reicher Goldprägung. 21 : 13 cm (2 Textbände) und 44 : 29,5 cm (Atlas). - ILLUSTRATION: Mit 21 lithographischen Tafeln und 9 Kupferkarten (3 doppelblattgroß). - KOLLATION: XII, 418 S.; 2 Bll., 531 S.; 2 Bll. (Titel und Tafelverzeichnis). - ZUSTAND: Textbde. leicht stockfleckig, Tafeln und Karten stärker betroffen. Vorsätze stellenw. leimschattig. Die dekorativen Einbände gering berieben.
LITERATUR: Forbes 530. - Howes K 272. - Sabin 38332. - Du Rietz 695. - Nissen, Zool. 2310. - Vgl. Lada-Mocarski 61 und 62.
First French edition of Krusenstern's account of his circumnavigation of the world, the first accomplished by a Russian expedition. Complete with the very rare atlas, containing 21 lithogr. plates and 9 engr. maps (3 doublepage). Contemporary green half calf with gilt decoration on spine. - Text vols. (2) slightly foxed, the atlas stronger affected, endpapers partly gluestained. Edges of bindings only slightly rubbed. Nice set in very decorative contemporary bindings.R)
Adam Johann von Krusenstern
Voyage autour du monde fait dans les années 1803 à 1806 par les ordres de sa Majesté Impériale Alexandre I. sur les vaisseaux la Nadiejeda et la Neva. 2 Textbände und 1 Atlas. Paris, Gide fils 1821.
- Bericht über die erste russische Weltumsegelung unter Krusenstern
- Vollständiges Exemplar mit dem sehr seltenen Atlasband
- In schönen zeitgenössischen Einbänden
Erste französische Ausgabe des offiziellen, von Krusenstern verfaßten Reiseberichts über seine Weltumsegelung,"of great importance to Pacific history for his account of the attempt to open Japan to commerce and for his notes on the Russian-Chinese trade .. The Atlas contains some of the most beautiful plates of the Pacific." (Forbes 401 Anm.). Vermutlich von Krusenstern selbst nach der russischen Erstausgabe (1809-1813) übersetzt, überarbeitet durch J.-B.-B. Eyriès. - Die Reise auf der Nadeschda und der Newa (letztere unter dem Kommando von Juri F. Lissjanski) führte Krusenstern 1803-1806 von Kronstadt (St. Petersburg) aus über Kap Hoorn in den Pazifik und nach Kamtschatka, Japan und China. Ziel war neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch eine genauere Erkundung und kartographischen Erfassung des Pazifik, vor allem der seinerzeit russischen Gebiete in Nordamerika. Zur Expeditionsmannschaft gehörten u. a. Otto von Kotzebue, Fabian Gottl. von Bellingshausen und Georg Heinr. von Langsdorff, die (wie auch Lissjansky) tlw. eigene wichtige Berichte über die Reise herausgaben. - Mit dem sehr seltenen Atlas, darin ein Porträt von Krusenstern, sowie schöne Darstellungen der Einwohner und ihrer Trachten, Haarschmuck und Tätowierungen, ferner Landschaftsansichten; die Karten zeigen Japan, Nagasaki, Sachalin, die Bucht von Awatscha, Kurilen, Washingston-Island und anderen.
EINBAND: Grüne Halblederbände der Zeit mit reicher Goldprägung. 21 : 13 cm (2 Textbände) und 44 : 29,5 cm (Atlas). - ILLUSTRATION: Mit 21 lithographischen Tafeln und 9 Kupferkarten (3 doppelblattgroß). - KOLLATION: XII, 418 S.; 2 Bll., 531 S.; 2 Bll. (Titel und Tafelverzeichnis). - ZUSTAND: Textbde. leicht stockfleckig, Tafeln und Karten stärker betroffen. Vorsätze stellenw. leimschattig. Die dekorativen Einbände gering berieben.
LITERATUR: Forbes 530. - Howes K 272. - Sabin 38332. - Du Rietz 695. - Nissen, Zool. 2310. - Vgl. Lada-Mocarski 61 und 62.
First French edition of Krusenstern's account of his circumnavigation of the world, the first accomplished by a Russian expedition. Complete with the very rare atlas, containing 21 lithogr. plates and 9 engr. maps (3 doublepage). Contemporary green half calf with gilt decoration on spine. - Text vols. (2) slightly foxed, the atlas stronger affected, endpapers partly gluestained. Edges of bindings only slightly rubbed. Nice set in very decorative contemporary bindings.R)
24
Adam J. von Krusenstern
Voyage autour du monde, 1821.
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.