Auktion: 499 / Wertvolle Bücher am 06.07.2020 in Hamburg button next Lot 53

 

53
Christian Gottfried Heinrich Geissler
St. Peterburger Hausirer nach G. Geisler, zum 1820.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Die Straßenhändler St. Petersburgs

Christian Gottfried Heinrich Geissler
St. Peterburger [sic] Hausirer nach G. Geisler in Leipzig Ao. 1799 ausgegeben. Folge von handschriftlichem Titel und 23 Aquarellzeichnungen. Um 1820.

- Sehr seltene, unikale Folge
- Mit charaktervollen Aquarellzeichnungen Petersburger Straßenhändler


Die schönen, nuanciert kolorierten Zeichnungen zeigen Milchverkäuferin, Schnapsverkäufer, Böttcher, Pirogenverkäufer, Korbflechter, Spielzeughändler, Schornsteinfeger, Ostereierverkäufer, Lampenanzünder, Obsthändler, Kaviarverkäufer, Butterhändler, Seifenhändler u. a. - Die Folge entstand nach dem 1801-1804 in Leipzig herausgegebenen Werk Costumes, Moeurs et Coutumes des Russes mit Umrißkupfern von Christian Gottfried Heinr. Geissler (vgl. Beall R 6, mit Abb.). Laut handschriftlichem Provenienzvermerk auf dem Vorderdeckel war der Urheber der Zeichnungen Franz Kühn oder Kühl (Nachname durch die montierte Bordüre tlw. verdeckt), ein Schwager des Theologen und Herrnhuter Missionars in Südrußland, Heinrich August Zwick (1796-1855). Zwick ging 1818 zur Brüdergemeinde nach Sarepta in Südrußland und blieb dort bis 1836 als Gemeindevorsteher sowie Missionar der Kalmücken. - Dem handschriftlichen Verzeichnis der 1-21 und 23-24 numerierten Tafeln nach (wobei die Numerierung nicht mit dem Vorlagenwerk übereinstimmt) wurde die Tafel 22 vom Zeichner nicht ausgeführt.

EINBAND: Pappband der Zeit mit montiertem Deckelschild. 23 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 23 (von 24?) Aquarellzeichnungen nach C. G. H. Geissler von Franz Kühn oder Kühl. - KOLLATION: 1 Bl. hs. Titel, 23 num. Bll. Tafeln, 1 Bl. "Erklärung" (Tafelverzeichnis). - ZUSTAND: Fleckig und vorwiegend im Bundsteg leicht knittrig. Kanten und Ecken berieben. - PROVENIENZ: Exemplar Heinrich August Zwick, weitergegeben an dessen Enkel Heinrich Theodor Zwick.

Unique collection of ms. title and 23 watercolors (of 24?) with depictions of street vendors in Petersburg. Drawn by a Franz Kühn or Kühl after plates by Christian Gottfr. Heinr. Geissler in "Costumes, Moeurs et Coutumes des Russes" (Leipzig 1801-1804). Contemp. cardboard with mounted label on front board. - According to the ms. index, plate no. 22 was never executed. - Stained and with creasing mainly in the gutter. Edges and corners of binding rubbed. - From the family of Heinrich August Zwick (1796-1855, member of the Moravian Brethren in Sarepta in South Russia and missionary of the Kalmyk people), according to the ms. inscription on the front board; the artist was his brother-in-law.R)




53
Christian Gottfried Heinrich Geissler
St. Peterburger Hausirer nach G. Geisler, zum 1820.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit